Landau RHEINPFALZ Plus Artikel Landau will schnell Fernwärme im Osten der Stadt

Das Bild aus dem Horstring zeigt, warum sich hier Fernwärme lohnt: dichte Bebauung, Wohnblocks, Gewerbe und die Grundschule habe
Das Bild aus dem Horstring zeigt, warum sich hier Fernwärme lohnt: dichte Bebauung, Wohnblocks, Gewerbe und die Grundschule haben hohe Energiebedarfe.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Landau hofft auf Fördermittel für den Ausbau eines Fernwärmenetzes. Loslegen will die Stadt zwischen Eisenbahn und Autobahn. Dort sitzen viele große Verbraucher – und sehr viele kleine dicht beieinander. Dort lohnt sich der Netzbau am ehesten. Es gibt aber auch ein bis zwei Haken.

Das Heizungsgesetz der Bundesregierung hat viele Hauseigentümer verunsichert, und die Ansage, dass alle größeren Kommunen eine Wärmeplanung aufstellen und sich Gedanken über

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

Fem;alumer&nwr emcnha &u,susme;lnm hta ahuc nur in edr ieeohrT lrf&uum; asntpnugnnE tg.erosg enDn nohc wlzis;ieg& ed,animn ob eid rlunwe&Framme; zu mih mkto,m awnn das atsesirp ndu aws se nhi keotts. adLnua lwli tjtez pmeTo hc.name

asD uKomlemna ntommsgosipranvtiIer mcazusliKth dnu nnionvoaIt Kik)pi( bctershe dre atdSt gut ziwe nleoliniM uorE fmulru;& k.amtjteprzcuoKleish z,Dau wei sda eldG eteenvrdw dwnere olls, haebn ide mtniees ankoieFrnt hgllocmVua;r&se c,hemagt bare hocn testh htcni fet,s aws gtezmtues wd.ri sE bitg reab etrieew 025 niinMloel uoEr g&erdeurlrdFeol;m rul;m&uf pjceturLetemkrtohu nh&;dsa saol nieen tbterewWeb um guet ne.Ied iesDe eaCnhc iwll brrm&eute;lmeseOgrruib mnioikD Gsilzie&;rlge D)U(C eztnun und l;lmgcos&umhit lmuu;zscatl&zhesi edGl canh nduaaL .helno hNcit ln,ilae nrenods ni rtebsmanieZuam tim med lm;hunotceil&r rsgeroreV riegeEn mudS&ulet;sw (SWE). Ldaaun aht uetg Cnnecah ufa lrFaenu;&wmrem asu red emt,eihoeGr codh dre aAbuuf neesi F;ntezeesrlmnmru&wae its gifuedwan nud .euter erD erturmsumelb&eire;rObg ,ohfft iesd bnhceeanis zu nn;e.lm&nouk

eiW e&l;seG

x