Oberndorf RHEINPFALZ Plus Artikel Zwist im Gemeinderat: Haushaltsentwurf abgelehnt

Streit um Geldsumme: Bei der Haushaltsberatung ist es in Oberndorf zu einem eher seltenen Beschluss gekommen – der Rat hat das Z
Streit um Geldsumme: Bei der Haushaltsberatung ist es in Oberndorf zu einem eher seltenen Beschluss gekommen – der Rat hat das Zahlenwerk abgelehnt.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Dass ein Haushaltsplan nach der Beratung im Gemeinderat abgelehnt wird, passiert nicht alle Tage. Geschehen ist dies nun in Oberndorf, wo der Doppelhaushalt für 2021 und 2022 keine Mehrheit fand.

Es schien schon alles klar, nachdem Ortsbürgermeisterin Claudia Linn in aller Kürze die Endzahlen genannt hatte. Für das Jahr 2021 sah der Entwurf einen Fehlbetrag von 39.284 Euro und für

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

0222 enine ssh;sbc&emrUluu von 1967 ruEo ov.r eBi dre tuSingz in edr shlaimrhct,foefDsgeelna bei der vrie eourrl;Zuh&m wdaenesn ,awner wlelot nniL essnw,i ob es honc nerFga g.bee

rsEert eeBgiodnterer dreG harrBden lowelt sei,wsn weosi 0007 ruEo na gu;lnsacnniasmggh&uEuzhdlt &ufm;rlu gorutnsrcnghirveeuogrtiensnmS tsgniteeze see,ni hobwlo erd Rat ;rabluuemd&r chno agr hintc imng&teug;uldl niheendetcs ebha udn anm sich ;eb&mruul dei m;heuH&ol erd gnZhlua chon cnith eigni esi. Er n;lkmeo&un dnu lwloe edm lPan ahdre nthci ,msimenutz ndne aitmd enbid icsh red aRt ni sriewges eW.eis udmZe trvmeeute r,e asds ied ;&eusrminrelrOsigmuttber enieds gBreat der awVrlugnte rzu mAhanufe ni ned lluapHtsahasn mlgetede tha. Linn vnneeiter seid, ide enugtVralw abhe iiharwnccsehhl ninnKets onv okn,tloorPle in dnene iesdre geBrat acuh mal ntnnaeg wroden i.se

riKgufsztire ignuiEgn rbl;uume& gietsttir mmSeu eegtlseenDaihb Smeum eis ohne ihr tnuuZ ni den hlpuslHsntaaa ngnmoueeamf or,endw ehervrtisec L.inn eiS chgslu ,ovr dne Btgrea so hnstee zu ,lasens ned ahluasnaHltps uz benhlcls;isizgee& ndu ni miene hcgrtNaa cnah ;me&lguenultirgd lsegguntFe dei mSuem zu reinrrgoeki hsa;n&d edor ni lefhicuehioctrltfn;mn& rtunBeag el&rm;ubu edi u;lmeoH&h red lduinugsanmgtch&;E zu hcstnenieed udn nadn ned atlhphDaulpeos itm edr mov taR ngettseefelg emSmu uz geinleicez.blh&s;s eeiDs swehiseoegVnre tglizes&;is nthic afu eeeeng,Gibl cahu wile dei sucheBer etzkiuirgz ;&umtnhtael euecgnlaosshss nwrede ulmu.;smesn& &eihciSci;llgshzl ;ielz&slig Linn le;um&rub ned lnrveegeindo tnrfEuw imb,nmseat dre mit vire zu ierd ietnmmS lgteabenh uwrd.e

chAu bei neiem anrened pugrtgunnnsosaedkT ewran dei npgeSuannn hcinzwse eurs;Ornmum&eisbltgrteri nud taR zu elrpmn&u;us. ahecmdN edi renstulglE nsiee artkasBmtsaeu nov maeittldigRs uattJ rihcHs ietsesn rde VeuV-tGawrngl sau srheeuchreligsevntnhcrci &runnuG;eldm hbntlgaee rdeown ,awr httae eid utti;rrisseermOum&rblneg die ;rufm&ul llea edGeiVGnnme- t;giatlem&u airFm zu stnoKe vno ,550 Eour pro muaB epr usnlitEegdhceni rttaaefg.bu Zuvro ethta sie mit mde Boedrienengte reahdrBn asd Bnneehme geers.llteht

huAc eernu eaNm fmuu&;lr pilepzltaS neroimetiW nrBheard in der gtzSiun lamf,euut;&rhus beha er red gruagtBfaeun uhac m,euzigsttm rbae eeogtrrf,d alel ieRgidtesmartl ocnh zu refa,ngbe saw areb neentlbeurbi ise. eDsi nmeeblt&umglea; ucha dei iertwee dtgreeBoinee tsriaCnhi gbu.erretWens Brrehdan &kiugeudmnl;t an, sasd er u&i;ulmkgtnf hul&s,sBlse;ceum ni edi ied etRgisaemirtdl thnic nhaizet nndbeguneei dewenr, cntih rehm .tamiertg zLchtetli &tutgltsea;beim enei rehiMteh eds tRaes eid gchsn.dieelinuEt

umrrlae&;nkEl estusm ied rhetfO,icns eiw es uz emd eneun enmaN sed Kpaesilesirzpntdle mak, dre ettzj fua emine lcShid uz slene it.s cAuh u;aumr&lfd baeh es nneeki usBschsle n.ebgeeg Lnin ieevwrs fau neei pasfhWteap,-Ugarm ehecitrtg na dei miaRrelte.sigtd Es ebah ihsc eiclhidgl uttaJ Hhrcsi mti eemni vasNecglorhnsma ul&e;guemzuelmkdcr,t erd hcau emnmegon wredno e.is

x