Tischtennis RHEINPFALZ Plus Artikel TSG Zellertal: 3:7 gegen Oberliga-Spitzenreiter Windhagen

Ging dieses Mal leer aus: Sylke Bayer (TSG Zellertal), die Deutsche Meisterin in der Altersklasse ab 50 Jahre.
Ging dieses Mal leer aus: Sylke Bayer (TSG Zellertal), die Deutsche Meisterin in der Altersklasse ab 50 Jahre.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Der Gegner der TSG Zellertal am Wochenende hieß SV Windhagen, das Thema des Spieltags war jedoch die TSG Kaiserslautern II. Denn bereits zum zweiten Mal in jüngerer Vergangenheit zieht der pfälzische Tischtennis-Vorzeigeverein sein zweites Damenteam aus der Oberliga zurück. Das kommt dem Punktekonto der Zellertalerinnen sehr entgegen, weil sie das Hinspiel in Kaiserslautern mit 2:8 verloren.

Da zudem am Samstag der VfL Duttweiler dem TTV Edenkoben überraschend deutlich mit 0:10 unterlag, war die Partie am Sonntag gegen Windhagen plötzlich die des Klassenprimus gegen den direkten

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

rolefVgre uas tZreell.la

oBu;ebdqi& nus ndsi alel itf. gnWedniah tsi aebr nsoch rde For;odt&quvail, setag die eurNmm zwei erd eGnti,eergnsnba Sikle Eml,re orv edr e.taiPr mU niene tnPku nggee edn nzretertSpeii uas dem twrasleWde zu olhn,e etua&;tmlh die irePta csonh omiaptl naeflu mu&su;mel.ns

k:Rudcaea-mnduN0;mcl4s&th eteralllZ telutzz wiez eiegS eegng Deittwelru und ads shci nhac Rdnenneeud holw asu red ebalOirg &zeuenudl;hezmicukr rligeebedR eirenahngef tea,th tzetes se ngege aheWnngid ieen ia3lienerH:d.e7ge-m Ddu;b&aoq enbirgsE tsgipeel ctnih den reueiflaSvpl oir;dlqewd&,u tureeadb Eml.re

hacN end lponDep gla realZlelt mit 02: mi etr.effennHrit lwOhbo edr WSV tise eresdi noaiSs tchin rhem mit resine ljl&;inhmauaeggrn pTsirpnoleie uY Cuhn -mmisaremmamZHnne tnat,rti hat er mti nKhiaraat chaglSne enie der tenebs lieperSiennn dre igaL ni iensne ei.neRh nuziH mmkeon tmi iaJul uSchh nud yelKea leMhlsnoe zwei uinneekAnrt mi hrenntei ,kzuraaePr die wielejs enie tciduhle voieipts Bnailz uene.awfsi

Der tsosn &;i,mulucehlb areb asmldie neeldhef okppnupDtle rhbac taZleerll bteires mgftrlihu;ezui& dsa .keincG ylSke eBayr :(13 gegne anhnaoJ )Banru udn sifrn&;nahctfueuMlrhasnm lieSk mElre (32: negge taniraKah cehgaSn)l abnge cahu edi sterne ebndie lelteZearlr inzeEl b.a rDe saundu-4l0cm&R;k:t war neei uz &;regoilsgz tkhopHye ;uufrm&l edi GTS. tswaE widufAn gaebn eid eegiS nvo shirCetl ifcenbehDa dun liennA etniHz im iehtennr kaz.Pruear iBdee stnezte shci im zsstnsacnEedtguih cduh.r ileAnn ziHten ehedrt geneg nehdWnigas iJual hcuSh gsoar einne u&;s-udacmt:0lk2rtaznS cnoh zmu geSi. ufA nweierg asl zeiw lrmZu;eahl& emheovctr llZerelta end ;suRmkct&nauld brea ni erd oglFe icnth emrh n&vzel;u.ukrrem iEzing kSile Erlme tesllo dahnac chon ine Sgei aesrmbl(a im f&nnf;mltuue Dhcrguga)n eng.inleg iDe u&egibm;lrnu rtnaeiP ovn Berya, ieDcenabhf ndu enHtiz eigngn aaletslm in dire ;tazeSun&ml renvo.rle dlboul&Tqe;o iSp,ele nud ise nrawe nenei cTki squ&e,eoldbr;s goz mleEr ahcn red tPraie hir tzaF.i

sbit Age icthn emhr hla;&gmrcKumlloi sit teis semide ldpoene,wncSheei sdsa ltZllaere chnit hmer neateibsg .widr erD unrogspVr uaf nde CTT egRdbirlee tgulae;bt&mr ncah dre dbnAeulmg erd TSG uienKlretarass II melewtiilret 13 l&Za.umhr;le Da eelerdRgib ehcjdo ieb ncho shcse hnueseedstan etrnPia mlaixma cnho umo&w;llfz eknPtu eholn nkn,a tha erlZatlel imt dre tn&s;atlemelu acfnsMhnta der agLi ersbmlaa den beeaslrsiKvenlb tgcefaf.sh ltlkAue steht ied GTS orgas mit 8:110 unnPekt afu gRna eziw teirhn hanndWgei (422): udn ovr eletriDwtu 1:)5(9 und mhu;em&uilMl (1.410):

x