Rheinpfalz RHEINPFALZ Plus Artikel Laienspielgruppe Ehweiler zeigt „Finger weg von Erna Zeck“

Fechten ihren Kampf aus (von links): Erna Zeck (Dorothée Theis), Investor Pfaff (Andreas Lencioni) und dessen Assistent Schneide
Fechten ihren Kampf aus (von links): Erna Zeck (Dorothée Theis), Investor Pfaff (Andreas Lencioni) und dessen Assistent Schneider (Jonas Kalweit). Foto: Sayer

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Ganz außerhalb des gewohnten Genres liegt in diesem Jahr das Stück der Laienspielgruppe Ehweiler, zu dessen Premiere am Wochenende ins Dorfgemeinschaftshaus eingeladen war. Diesmal geht es nämlich nicht um die Liebe und deren Verwicklungen und am Schluss kriegen sie sich doch. Vielmehr heißt es „Finger weg von Erna Zeck“.

Die Rentnerin Erna Zeck, gespielt von Dorothée Theiß, muss sich eines Immobilienhaies erwehren, der ihr kleines Häuschen samt Grundstück einem mondänen Golfplatz

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

erlenbiienve will. Nru dnna ;muweudr&l csih der Aafundw hnlone, ncreneh Brnuo ffaPf ne(arAsd oinceLi)n ndu iens ssteiAsnt reeScihdn a(soJn iKlawe)t ov.r iSe zesten rnEa hehceblri ,zu huac mti intch ngza usbenrae nMtte.il Disee diwr nov enihr nredneFu Btaee ieeer(sD ao)bciJ udn Gerhard tDire(e l)oCs rnaebte udn uuttsr&mt;luznte und onv dre nrsedewthemseGice Mikoan nbna(eiFe amhc&r)S;uelf ejedn gTa cbhtu.se

eBtae irwd ob red im Ramu ndheneets mnmeSu hsrcaduu ;lk.wtgumeilmuan& anEr leon&nmtku; ichs end Rets eirsh Leesbn ornfegsrie glttesen,a earb ei:nn &Ihodu;qcb kferaave u;nldq&!to,e ewerdhiotl sie tsteeopyr dnu qFrudoeb;ng&i ewg nvo rnaE oZ.kd!&uqec;l eaHs anwI und dre rual&nemgiam;i eogVl nHasi nllseo hier Heimta nhtic verrienle.

aD ;ukrunmlce& uhca hncso dei aeBrgg n.a rHre hienrdSce ehwsetlc dei ,enntroF liwe er edi cfctheahMaesnn eisnse sfhCe tnhci mreh nhmceimta lwli udn dehrarG tha hnco iene zeriefwevtel ,eIde aerb ob dre isrbAs cnoh zu nirvrnedeh i?ts aDs dEne soll ntcih arervent r,wedne eid hetdeenuaerrfT hneba ja ocnh fgmnuhfu;uunA&rle in a,cbcHhsha l,ehrlleiceSw nbngLa,caeh Erbdahse,c ahrQibnuc ugitnsa)nreveBentlafz( nud Kunrmbool;&r npl.gate llesafndJe annk fPfaf &iuraesglz; z≪Geumafnlopt auch naoalnrleSag ,abnue ntiem .er

Atkiv ni red prGpue isnd hcau hnco hiCara Boe,ls in sidmee aJrh sla Sf,ouslueef und oJsahu hcLt,i der isch mu edn &eubluh;aunuafBnm m.&mumlrkeut; enrKie edr krAetue onthw mehr in rl,iEweeh in neessd iFuceerzlitb dei eGuprp 1894 chrdu den up;l&enreamts meOte&eruriblrsugmsr;t agdwIln &ilzsig;The nsi Lnbee geefnur rdwoen r.aw Der r;ufh&uml bVrneereost tawch ueeth asl Foot ni red ,nDkrietaoo esdnAra coneniiL tfuhu&rl;m ned meteiweltril &ndteinegesignmla;u erienV itwree.

h r eM als 0.5002 Erou eieegDdntpse ntaegesm neanmEihn rniee aluegtraVnnts wneerd na niee iesloaz oder ;utieiuzlnmnemg&eg ioOsagtinarn im rKsie euKsl dsgeten,pe ni mdiees hraJ an edn inerVe trpttaenSa, red Fmeliian ms&retutlt;nzuut. eiD rnisiepausaelecLh ntkonen assemgint beestir ehrm asl 0052.0 ruoE nndpee.s

x