Eußerthal RHEINPFALZ Plus Artikel 875 Jahre Zisterzienserabtei: Asketisches Leben in straffer Ordnung

Geblieben ist in Eußerthal nur noch ein Teil der historischen Klosterkirche.
Geblieben ist in Eußerthal nur noch ein Teil der historischen Klosterkirche.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Im äußersten Tal – Eußerthal – haben Zisterziensermönche 1148 ihr Kloster erbaut. Geblieben ist nicht mehr viel außer einem Rest der Klosterkirche. Im Hochmittelalter war die Abtei so bedeutend wie Maulbronn oder Eberbach.

Dass sich das breite, saftig grüne Tal, durch das sich die kleine Eußer schlängelt, ganz gut als Lebensmittelpunkt für eine Ordensgemeinschaft eignet, kann man

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

chis ueteh chno gtu ovslet.lnre mlrStaeku&r; sit ied iantseaF red Bceuhesr tfeo,drger newn ies edn Hnceernsdslhiwii mi Ort goflne und rov mde uRpfm nesesd ,ehtens asw mealni eien sohhjeeccgsi eekhAciritb wa,r wei solmchgal;aheir&uoc neFud nanlehgee. hcDo ad nlehef ni iaug;lhErtelzs& dinltBlafe auf die eSul;mn&u.grp

tSie nuflfmu&; eanrhJ itgb se seinde erurgZt,-dRzwensiiense auf dme asd enLbe edr leMhncmou;& im essrnodeb fftsra enerngsiortai endOr lrtu;elerat&um irdw. ineE cfulhStaae icebrhtbse dsa tiourir,mSkp snseed wegein tf&rermlblueeu;ie fesitrHndacnh cnah ;&msfougluunlA dse tKlssroe in die eBiiblocat Paaltani sde itnVaask tul&ufburh;e&umml;r rd.nweu neGannt tsi uhac eien trerAbsaatiugf r&uumlf; ned &snrFlmeuut; nov m,u&nZcl;wekibeur edi in nM;nuuhlce&m vwrtaher ir:dw eein fsitArchb des qr;;dolbGuu&unm&ne dllefuoseu;Tq& vno 611,4 sneei uhcB ub&u;erml nde eozrPsses eegng edn uTeefl n;hsda& madlsa rehs &uuamorpp;.ll

Nur im fmliauokarKt nktnone hics eid B&m;uerdlru ualn&mlwaNehus;refcmena nnka amn afu dme nudgnRga &l;mrueub end ahnlmo&su;bcuM tim edm uoir,otmiDrm

x