Rheinland-Pfalz RHEINPFALZ Plus Artikel Erich und die Deutschlehrer – ein Interview über Kästner im Unterricht

Lass fliegen! Szene aus dem Film „Das fliegende Klassenzimmer“ von 1973 nach dem gleichnamigen Roman von Erich Kästner, der 1933
Lass fliegen! Szene aus dem Film »Das fliegende Klassenzimmer« von 1973 nach dem gleichnamigen Roman von Erich Kästner, der 1933 erschienen ist.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Zum 125. Geburtstag von Erich Kästner haben wir uns mit dem ehemaligen Deutschlehrer und Kästner-Experten Walter Dirk Walter unterhalten: über sachliche Liebesgedichte, unpolitische Unterhaltung und Kästner im Schulunterricht.

Herr Walter, wo und wie ist Kästner heute noch relevant?
Erich Kästner ist ein Klassiker der Moderne! Ich hatte früher mal einen Lehrer, der meinte spaßeshalber, dass diejenigen Werke Klassiker sind, die in einer Klasse gelesen werden. Und das stimmt irgendwie. Sie haben etwas Exemplarisches. Bekannt sind die Kinderbücher wie „Emil und die Detektive“. Aber richtig stark war er auch in der Lyrik. Kästner hat in den 1920er- und 1930er-Jahren eine literarische Epoche mitgeprägt, die der „Neuen Sachlichkeit“.

Wo findet sich die im Werk?
Im Stil seiner Gedichte vor allem. Der war im wahrsten Sinne des Wortes cool, also unterkühlt, auch sarkastisch, auf jeden Fall nutzte Kästner Alltagssprache. Das klang locker, aber genau darin besteht auch die Kunst. So zu schreiben, dass es locker klingt, aber dennoch eine Schwere hat. Das kann nicht jeder.

Weil seine Sprache leicht verständlich wirkt: Wird Kästner deshalb noch in der Schule gelesen?
Mit seinen Gedichten kann man Schülerinnen und Schüler an Lyrik heranführen. Lyrik ist ja oftmals etwas, was für die jungen Leute „komisch“ wirkt. Nehmen wir das Gedicht „Sachliche Romanze“. Die ersten vier Zeilen lauten (zitiert aus dem Kopf): „Als sie einander acht Jahre kannten/(und man darf sagen: sie kannten sich gut),/kam ihre Liebe plötzlich abhanden./ Wie andern Leuten ein Stock oder Hut.“ Das liest sich leicht verständlich, trotzdem steckt da einiges drin. Warum ist die zweite Zeile in Klammern? Was ist das für ein Vergleich, den er in einen eigenen Satz setzt? Liebe, die mit Alltagsgegenständen gleichgesetzt wird?

Steht Kästner überhaupt noch auf dem Lehrplan?
Nicht ausdrücklich. Lyrik des 20. Jahrhunderts ist grundsätzlich vorgesehen, da ist Kästner mit dabei. Im Saarland wurde mal diskutiert, seinen Roman „Fabian“, der bereits zweimal verfilmt wurde, auf den Lehrplan zu nehmen. Das wurde aber wieder verworfen.

Erich Kästner beim Betrachten seines Abbilds, einer von Bildhauer Frayber geschaffenen Bronze-Büste.
Erich Kästner beim Betrachten seines Abbilds, einer von Bildhauer Frayber geschaffenen Bronze-Büste.

Was war für Sie der Einstieg in Kästners Werk?
Sein Roman „Fabian“. Unter uns Schülern machte die Runde, dass da so viele „schweinische“ Passagen drin wären (lacht). Dann bin ich aber auch schnell bei den Gedichten gelandet, die so gar nicht verschlüsselt scheinen. Sie sind poetisch, aber dennoch raffiniert. Aus meiner Sicht ist die Lyrik das Hauptwerk Kästners. Über seine Gedichte habe ich auch einen Einstieg in die Zeit der Weimarer Republik bekommen, die 1920er- und frühen 1930er-Jahre.

100 Jahre her, und doch aktuell.
Seine Texte passen sehr gut in die heutige Zeit, wie ich finde. Sein Selbstverständnis hat er so beschrieben: „Ich setze mich sehr gerne zwischen Stühle / Ich säge an dem Ast, auf dem wir sitzen./Ich gehe durch die Gärten der Gefühle,/die tot sind, und bepflanze sie mit Witzen.“ Insbesondere der letzte Teil, „Gefühle, die tot sind“ – das passt doch wunderbar in unsere Facebook-Instagram-Tinder-Welt.

Inwiefern saß er zwischen den Stühlen?
Da waren zum einen die Nazis, die seine Bücher verbrannten und ihn einen Kulturbolschewiken nannten, dann gab es die Kommunisten, denen war er nicht revolutionär genug. Das hallte übrigens lange nach. Als ich in den 1970ern studierte, war der Seminar-Marxismus weit verbreitet, deren Held war Bertolt Brecht. Kästner war den meisten nicht links genug. Dass ich mich mit ihm befasst habe, hat mein Literaturverständnis enorm geschult.

Kästner ging während der Nazi-Zeit nicht ins Exil, blieb in Deutschland.
Das stimmt. Das wird ihm immer wieder vorgeworfen. Ich sehe das aber eher als einen Ausdruck von etwas leichtsinnigem Mut und auch Solidarität. Er hatte eine starke Bindung an die Mutter, wollte sie nicht allein lassen. Wäre er ins Ausland und hätte dort gegen Hitler geschrieben, es wäre auf seine Eltern zurückgefallen, die dann in Bedrängnis gekommen wären. So hat er stattdessen beispielsweise in der Schweiz unpolitische Unterhaltungsromane veröffentlicht, etwa „Drei Männer im Schnee“, der auch verfilmt wurde. Befreundete Autoren haben ihn unter ihrem Namen veröffentlichen lassen, eine durchaus riskante Sache. Und er hat, unter Pseudonym, das Drehbuch für den „Münchhausen“-Film mit Hans Albers schreiben dürfen. Das stört mich nicht, ich bin kein nachträglicher Inquisitor. Und: Man zeige mir eine einzige Zeile, in der er sich für die Nazis ausspricht.

Dirk Walter, Jahrgang 1949, unterrichtete ab Ende der 1970er-Jahre 15 Jahre Deutsch und Erdkunde am Zweibrücker Helmholtz-Gymnas
Dirk Walter, Jahrgang 1949, unterrichtete ab Ende der 1970er-Jahre 15 Jahre Deutsch und Erdkunde am Zweibrücker Helmholtz-Gymnasium, wechselte dann in den Schuldienst seiner saarländischen Heimat. Er war auch Landesfachvorsitzender für Deutsch im Saarland. 2012 ging er in Pension, blieb aber der Literatur treu als Redakteur der Literaturgesellschaft Melusine. Er hat mehrere Bücher herausgegeben. Walter legte 1977 seine Promotion über Kästner vor: »Zeitkritik und Idyllensehnsucht«.

Was haben Sie in Ihrer Dissertation untersucht?
Vereinfacht gesagt: Das Verhältnis von Form und Inhalt beziehungsweise Weltbild der Gedichte Kästners. Sie ist 1977 erschienen, angefangen habe ich mit der Arbeit, da hat Kästner noch gelebt.

Haben Sie ihn getroffen?


Ich

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

ewlotl hni ne,irnewievt aebh andn aber fau meeni Arenagf edi hhirctacN el,rahent assd er erbties ersh rnkak ar.w Und uerkz etiZ rlt&apsmue; ist er eledir uach g.bnrtsoee

Heban ieS nei iltcnehbsgdiLige nov ernamn&KteluagS?s; wri es :os neEis rmeine sdheelgitiigcebnL tsi Eqobi;&dun siieBple von rwiege Leideoqb;u&.l Dsa tiennbg it(iezrt sua med p):Kof qu&obdmI; eebgnl tbuuosA r&qg;igosnus uchrd ned rnltSO.helc/ ii.hnne nllcheS rs/rEetsehsu.a sH.ua Lsetetz HFtrusdo.q&uo.;la/ eiD seert pShto,er mit den ;u&uzkrrmel rnenwddee Ven,sre tetued cohsn ied &merKl;uzu dre dclnnoahgnefe ggeeBgnun a.n niE rltole fn.fKi

neLes ieS uheet ba nud zu conh &?eeSlKiutns;manre exteT dsin so ni emneim pf,Ko sda chaeubr cih hncti rmhe nse.le Dsa tah hisc mti hraneagejrl tg&lfnamu;gsuceihB sehr ugmnltp;&.egreia

asW btblie von ?mniur;aeelStKs&ne Gecdte,hi fua ejden Fla.l rE ath memir enuag igshtnech,au ehbaetb.toc Er rscibeh thnci rnu dqsob;&uE wra nchos p,lodl;sut;&aqu&m edonsnr mealue;r&zntg dnna hocn &uq;unddob edi luafKeeut l;zimgns/&aietm bnlteSeeickin die rhU an erd .oad;luq&nWd rE ath ni ni

x