Coronavirus
Die theoretischen Intensivbetten des Landes


Jetzt direkt weiterlesen
Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen
nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen
4,58 Prozent der Intensivbetten in Rheinland-Pfalz sind am Freitag mit Covid-19-Erkrankten belegt. Das ist zumindest die Zahl, die die Landesregierung selbst auf der Internet-Seite des Landesuntersuchungsamts (LUA) veröffentlichen lässt. Laut der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (Divi) liegt der Wert am Freitag allerdings bei 6,74 Prozent.
Und beides ist richtig, sagen Land und Divi übereinstimmend. Es kommt, wie in solchen Fällen oft, auf die Datenquelle und das Alter der Daten an. Zudem sagen die beiden Zahlen genau genommen eben doch nicht dasselbe aus.
Der Hauptunterschied ist leicht erklärt: Das Gesundheitsministerium geht von einer anderen Anzahl an Intensivbetten aus als die Divi. Und zwar von 1637 Stück. Diese errechnen sich aus dem Krankenhausplan des Landes. Das heißt: Das ist die Anzahl an Intensivbetten, die es in Rheinland-Pfalz theoretisch geben könnte. Das Land geht davon aus, dass diese Zahl an Intensivbetten von den Krankenhäusern im Land tatsächlich aufgeboten werden kann, sollte es einmal nötig werden.
Die Divi hingegen lässt täglich von Krankenhaus-Ärzten direkt in ihr System eingeben, wie viele Intensivbetten es auf ihrer Station gerade gibt. Am Freitag lag die Summe dieser Betten zum Beispiel bei 1009. Stellt man dem, wie weiter bei Divi veröffentlicht, 68 aktuelle Fälle intensivmedizinischer Behandlung bei Covid-19-Kranken gegenüber, ergibt das die oben genannten 6,7 Prozent.
Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.
da-bocsa"n=oly-fsc -ya"esrn eorwsednn ietes>t-tItacnnfe beneerg hcis uas end mov aLdn eenngmnemenona ehishthycnpote 3671 nnsbinvtIteeet und mde rlm&fuu; etFragi ennenggeeab IinlntnesAvitsntao-eit von 548, toPerzn bare 57 Pniai-9,eoev1-ntdtC ide draeeg ni rceieziihndsm ttnunverbeginueIs sine stmu&;lnesmu nud ntich 8,6 wie ibe dre viiD bnene.egag neEi nrrtVeeeirt dre iiDv r&a;rtmulkle esiedn ndstrcieehU mdati, dass hacu ierh uhcierihetceldsn unalDtnlqeee ielnorve,g ied u;l&frmu eenni lciehenzit zetrVas nsroeg .nukonmln&;e h;r&aWeldumn ied -eZvhianliD erktid von r&;etAlznmu mo,nmke u&d;lmeunwr dei Znhael rde ennlueuaBrⅆslm estmi vno dne snghaaaeeKltrnunnukwerv ue&rbu;lm die i;mmha&utsGetnrueesdl tieelegfr und enise ni erd elegR neei Welei wtese,gurn sbi esi in edn kneanneDbta dre mnle&u;darL t.andenle abDie onl&e;unmk se racuhdsu nneu;loree&Vrmgzgu von nie isb eziw agnTe ne.beg
raesSfgmo,i ,whrSuztect egruiawBtsennElst ireertew hnsetdeUcri esinzhwc ned iDnvZehai-l und nende des aendsL tis ied segcieorfhga llo;u:nmsfAugu& eBi der uaireneFhigcvgn sdin die elnBgtuneieeagsl dre nenitetsonsvaInti imt -Pevn9ni1Ctia-deto sbi intehunr fua ide Eeneb rde enkersaLdi nud red riifeksreen &mlSdettu;a uz h.enes Bime dnLa btig se run eenin Wert ;hn&asd ned &;fulrmu dsa zaegn d.Lna mWra?u
tuaL dme euusmnisrimtsndieeihtG lthdane se cihs um ieenn neewal,ssBtrtgu red l&rmuf;u sad smgeate tnuGidstsssmeheey mi nadL t.ehse eDi nlarogiee tunaitSio im smWyeatsnr eds nedsaL wreed cuhdr die idneeb nnadere nkiaetrndIo aeegbgnn,e die nzneIdiz derblsfi;S(oda&ougqqo&um; neat)gnn ndu die IHrtiiz-uzeeadsiplinsosngn u(h;zlu&Sdoqq&ewro)cbt.utd; eeeLtrzt gtil alblfseen ctnih uaf -rsKie eodr ebettaSdne, deosrnn por nsutggVso.eebgreir iDe zaflP sti itm fzWltsaep dun zepVdfolrra ni zeiw lcsohe bGeeeti uelatgt.fie
mamZsuen lisle;&gfzeni ied ried aiokerndItn shd;an& qqhui;g;,Sodo&lembr&sdupoa tqdt;dcluqou;b&Sz&ewrohu und nbloetsBd&uol&w;;euaurqdtqgs d&a;hns in dei nWfursatne nei, eid remiwdue die tmhzan;Suac&rennglmosohaiz-C im andL mebesi.ntm sherBi tis onhc neik ikrasndLe nud ieekn keseerifri taStd ni ieen u;hehrelo&m tWafseurn sla edi itdezer uumebll;ral& ngeeeltd Ensi eit.eengtern
m U hletnIa vno Dttendnestiri esrulzalentd ndu nhneI eid noaetnikrtI tmi nieesd uz mmgloc;uler&,enhi t;iloneubemg&n wir hrIe mtuuZi.msgn
n o V erd rtcnhBaeutg eds ndsLae eailnm sebeah,nge itezg cahu eni kicBl uaf ide Dnrtei,vK-ia sdsa eid anDet fua bierKenees r;ulu&fm sda essmryWtna esd sdeLan iwneg nSin nbegere lwurmeu;&n.d Der frae-zKiinPeRh-sl httu♂ ndari lugdn;lriatsuh&czm eien At-aeiutnnnvesutnbstlsgeI vno .uNll In emd Lnreaskdi bitg es iekne smerna;Ku&nakruehl ;hnsd&a und idtma ahuc ekein evstetnbet.nIin
m U nItlaeh onv siteiDtntrnde lzetrsadelun dun Ienhn dei nankrittoIe mti nsidee uz u&om;gielcrnlme,h en&ig;oubtmnle riw herI t.uusmiZmgn
Ka n t r e zru o--vCnlsuutdAsig1a9 edr eivtnnonienasttsI eib dre iDiv