Zweibrücken RHEINPFALZ Plus Artikel Mit dem Zug nach Homburg und mit dem Bus nach Bitsch

Von links Hans Prager (Rotes Kreuz), Oberbürgermeister Marold Wosnitza, Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Werner Schreiner (Pr
Von links Hans Prager (Rotes Kreuz), Oberbürgermeister Marold Wosnitza, Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Werner Schreiner (Projektbeauftragter S-Bahn, Hinterkopf) gestern im Bahnhof.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Bei ihrem Zweibrücken-Besuch zeigte sich die Ministerpräsidentin Malu Dreyer am Mittwoch erleichtert darüber, dass die Wiederbelebung der Bahnstrecke nach Homburg fast geschafft ist. Nun soll auch noch ein Bus nach Bitsch fahren.

Zweimal hat die Ministerpräsidentin ihren Besuch in Zweibrücken schon verschoben. Gestern konnte er nun erfolgen, aber der eigentlich vorgesehene Kontakt mit den Bürgern, den gab’s

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

run inik:dret yrrDee ;gsz&ials im taas,Rlas edi ugule;rmr&B nrwae onneil lghtcsatzeue. Die hZucsuare nnkteon eryeDr she,ne brae erryDe nntoke ihcnt in eid eWmizmhnor dre rFtealerlsge uhn.asec

enEi nrgBe&urmil;u gearft rreeyD acnh rhrei retesn hf.nrhatBa eiD tr;niased&ipiutenrnMslim rtenrinee chis gnere aa,drn ewi esi als dnKi itm hrime Berdru und den tlnreE ni iueAnlp fua eimen nheilagsB tasdn - dun ngewe nsiee snnu&imitdsasevssesl;rM izwe tnndeuS fau ned nunmtl;e&acsh guZ eear.twt einE ardeen owltel i,ewssn was l&m;urfu uaMl eyDrer zu eiren anftBahrh e;l&ogre.mhu ieD now:trtA obq&niEd;u feKfae nud tawes ;≷mu&ueSls.disqo&z;ul

ihiotlPsc raw es .uozvr eDyrre ceetirbt,he dass ide anhB gannegeerv ecohW ttemeltgii a,ehb asds rvo dre imhenebnebrtdWeeiira dre htsakrenBce ewnm;ZcemHiuuu-klbrrbg&o kiene eeun inheiasktcfbcgsuWrlnthecrihet hrme rlfeg.oe Ditma ;e&mnnukol sad afntgelsPlrnseseufnrheavlt nenbe.nig dWnn&b;quoe ihcs ebiad die nieuwngEdnne ni rnGneze ut&lhondaq;le, os D,eerry andn n&;nekomul lohw im rmemoS der aVtegrr tim emd nardaa,lS rde nBah ndu med hesernuevrkVrdb hesuiebenrnrct .edrnew anbou;Dd&nq kmtom edr nuBd dun annd unlnmko;ne& ied bitAeenr reoeawpuit aeerbinesugchs u;&neldqeo,dwr ;tulr&zamgnee resDrye ebgrutPerkatojeatrf nreerW rn.cSeeirh ;tneaeSmults&sp 2052 osll ide nhBa ndna irihwkcl .eranhf

aKmu ist die eScah fau dem niicgrteh islG,e itbg se ohscn inee neeu Iede: inee euBsngivbrund onv crbl&wZeu;meknui nach .chisBt erhceiSnr aht ein eesnu gPamrmor erd EU siuingadf ,cgmteha tim med ide esrdnBvgnuuib errloe&;dufgtm edenrw mnnt&o.elku;

F:oot oclehMs oF:to lMsheoc viratPon uu;&lfmr dei cmturR;aklhf&u anch .:izaFMotno hMcleos to:oF ehMlocs :otFo lsohceM F:oto lhoceMs oF:ot solM ech

x