Schifferstadt RHEINPFALZ Plus Artikel Schlagersängerin Rita Belmond im Interview: „Preise sind Motivation weiterzumachen“

Schon zum zweiten Mal ist Rita Belmond beim Deutschen Rock & Pop Preis ausgezeichnet worden.
Schon zum zweiten Mal ist Rita Belmond beim Deutschen Rock & Pop Preis ausgezeichnet worden.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Beim Deutschen Rock & Pop Preis des Musikerverbands DRMV hat Rita Belmond zwei zweite Preise in den Kategorien Bester Schlager-Song und Bestes Schlager-Album sowie zwei dritte Preise abgeräumt. Die Gesangskarriere der Schlagersängerin aus Schifferstadt hat durch die Corona-Beschränkungen zwar einen Dämpfer bekommen, doch die 44-Jährige will weiter Lieder schreiben und bald auch wieder auftreten.

Frau Belmond, bereits im Jahr zuvor gehörten Sie zu den Preisträgern beim Deutschen Rock- und Pop-Preis. Statt einer feierlichen Verleihung in Siegen kamen die Urkunden diesmal per Post. Hat das Ihre Freude getrübt?

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

iesnKwse.eg seiDe iAugcnzensuh uz ntreelha tis ieen ,herE dun hci inb abnardk dun i&l.utedummg;

eiS bnahe ewiz teewzi Pseier dnu zwie reditt eiPrse malemuarut.;b&g sWa nteedebu seide Aegezunicsnhun rmfu;lu& rglcs?teWnu;uS&mhzitae nud neei gtnu;smeg&itBula tnuree.iezwcham tJtez sti es ;u&umrfl snu ur;lunesK&mlt conh eirriwsehcg w,rnoeegd dun nma reteivlr fto edn .utM

eDi legiSn uNburdo&;q ine nehbcssi qi&olebLde;u awr mi rljhur;u&Famh 9102 rih nsiegtEi in ide gtwSl.rceeahl ceIwnhszin enahb eSi ine nileesk ulAbm imt f;nulmfu& etinTl ndu ine Mvsikdioue m&infe;rhtvoctf.lule tsI ads ngniSe itrlltewmeie Ihr tafrue?pbuH i,Nen ovm nngSie rdeo ;cueoetl&ffhVlreminn nvo reenLdi nakn amn ihctn n.eelb mI iegnelGte. Dsa bilbte setmarl run nei uel&uMghicns;sat.mf reilihkWc nenaihnEm rule;mwud& nam bie rveiftLuteiAnt- redo in rwhnosFssehe en.neegirer

Was rwane rheI nm&lue,;lPa rbevo oaCron Sn;g,ra&lemun iurnskMe udn nareedn lrt&;nKulsnmue ads enbLe swecrh ahcgemt neilahci?tgEth desbleein ewi eeuth chau hnoc &d;hasn tim nrimee ksuiM ein tieebsr iPlukbum nchspunareez nud sdas chi eeliv isylrpaA in sdRiao ahb.e

dnU iwe slol es hanc edm Eend dre unEmnlhrc;unakni&sge mti Irhre sMiuk eIgrieeenhw?htc hoeff srhe mti cgnuunhBe zu .itnurttAfe Ihc eedrw ahcu rihnetwei neue nosgS .o;uffrlelhnetmcve&in

r u Z Pernso: atRi lodiemnDBe mJhegl4-i4&;aru elbt mti hrmie -;mjrnieuglha&13 hnSo ni ectrft.ahdSsif uhptfHrcabeilu its sie eib rneei Friahm-armaP tal,tmugi;& ocdh hier beeiL zur skuiM igeisl;&zl ies mi umhla;&rhujrF 0192 edn urgpnS nsi elkat ssreWa awneg dnu nieen sbltse egeheencnirbs glhSreac cefovhumf&en.lltnier; nzisncIewh itatreeb die inrnmu&lga;eS itm mde tzePuennodr aFrzn cahlmHi z,usmanem red gnael bei edn i&dolpqspu;rdue&blo;qF gtseleip aht. rIh mAbul udsqoooltq&b;E;&dimnou mit flmun;u&f ssletb incngeesrehbe ntTeil sweoi dsa ecathinliWhsde abd&ut;qhcoN rde ded&;luoqWunr sdin in lneal &nmlngigau;eg smSanettiDeig-nren etreentrv dun nrwede in srhicenndveee damenlLnr;u& im diRao iestepl.g emuZd its ide rl;&naSgemniu fuul&;rm den edodbR&qu; aCptre ohSw durA&;qdolwa ni den reelinadeNdn reontm.nii

cNho nFr?age

Inaonemrofitn gibt es mi nreettIn runet taoiibrmndlwoew..nfw siwoe bei ceo,Foabk mIaasntrg nud wi.trtTe

x