Böhl-Iggelheim RHEINPFALZ Plus Artikel Haushaltsberatung: Unmut und Zustimmung

Die Grundschule Iggelheim soll eine neue Heizung bekommen. Dafür sind im Haushalt 400.000 Euro eingeplant.
Die Grundschule Iggelheim soll eine neue Heizung bekommen. Dafür sind im Haushalt 400.000 Euro eingeplant.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Auch eine finanziell gesunde Gemeinde wie Böhl-Iggelheim sei von den Änderungen beim kommunalen Finanzausgleich des Landes betroffen, sagte Bürgermeister Peter Christ (CDU) im Hauptausschuss. Der Haushaltsplan sieht einen kleinen Überschuss von etwa 3500 Euro und Investitionen von rund 4,3 Millionen Euro vor.

In den vergangenen Jahren habe es in den Haushaltsplänen der Gemeinde unterm Strich stets ein Defizit gegeben. Am Ende sei aber immer ein Überschuss erwirtschaftet worden, rief Christ in

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

rngnuiner.E hDruc eine r&&gsg;ezguozg;imluil lugnPna habe mna nneie ewsgisne Srmauilpe etab.gh Ab 0223 muusms;&el ide minedeGe niene aselchiuegnegn shaaluHt ovlng,eer nsotsenna erdwe er hitcn nee.htggmi Das euuh;r&fml zu nmsunhrnlE;knica&egu ibe rde nu.lgnaP &aduoDb;sq andL &tsam;lsul ned emKuonmn neike utfL dhuo&;eqrml, imnotere C.tshri u&Wobdirq; nbahe enienk lmrSieuap emrh, hooblw wir neie ilealzfnni eunsged emGedeni ddq&ouni;,sl iriekstitre lhcMaie eeKlnb C).D(U

utLa ihsCtr aht dei diGmenee siet 13 hernJa ireh latuasHeh mrime lggauscienhe ored ll&;uuums;secrhsm&Ube etricerwsttahf. Dbleash baeh gihuo;lmIlhlgee&mB- uach keien lnudSceh uzr uceriSghn red euefndnla diqttulLmaiui;& dun rnu nneie ovsirtnteekstiIdni eu&blu;mr drnu 400.000 uro.E asW zur eoFlg ,hbea dssa lBuegig;&mole-hlhIm 3220 kinee m&tcsleziuzh;ula unewguZnd mvo dnLa ,tlaeher mi anetGsegz zu ined,nGeme &d;eduqboi levi tmi aquu;teeditkiLr&stinlimd bard;geee&toliqtu udn dahlseb hheo unchlSde lun;a.t&emht

herM dGur-n dnu GteToseztbrreeweru red ntueg aatsitnzFiiunon weedr die mdeeniGe ng,uwezgen edi bmeez;utleHa&s l

x