Rhein-Pfalz-Kreis RHEINPFALZ Plus Artikel Flüchtlinge: Bürgermeister fordern Aufnahmestopp

Viele Flüchtlinge leben seit Jahren im Container. In der Diskussion um die weitere Aufnahmen von Menschen geht es auch um deren
Viele Flüchtlinge leben seit Jahren im Container. In der Diskussion um die weitere Aufnahmen von Menschen geht es auch um deren Würde.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

„Kommunen am Kollaps – Flüchtlinge können nicht mehr aufgenommen werden“. Mit diesem Betreff ist ein Brandbrief nach Mainz geschickt worden. Hinter der Forderung nach einem Aufnahmestopp stehen fast alle Bürgermeister des Rhein-Pfalz-Kreises. Zwei distanzieren sich. Der Entschluss, das Schreiben zu verfassen, ist diese Woche bei einem Treffen mit dem Landrat gefasst worden.

Bislang ging immer noch irgendetwas. Die dem Rhein-Pfalz-Kreis zugewiesenen Flüchtlinge kamen in Ludwigshafen im Kreishaus an. In Absprache mit den Kreisgemeinden wurden sie verteilt.

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

hoDc ztjet gtib se einek ifeenr nenWghnuo oder eerfin aet;ull&zPm in lSu;nkemrmtuunmean&tlef em.rh reD tPlaz muulf&r; eantoCrin ist ppkna nssbme.ee di&bqouDe; mGneenedi wnisse ,nihct ow esi nohc llci;lgnt&Fuuhem gbrnriueennt loe,uoq&sln;ld agst atrdanL senCmle &ruleKrmo;n U(C.D) Dre t;ucshma&enl Shrit,tc nwen ncshit saender rehm tehg: rhnlaTlneu rdeo eeehfstrlasmnruuocga;&fimsDh elegben. Areb das wlil kree.ni rDe taandrL .citnh Die ru;melger&iusBtmre cuah tn.hic ;&ndqnDueob iwe nelga d&;unwrelum irw os nand ireetw ne?camh ineE leTrhulna hanc red dnrneae fou,l&;?l&dqlleu;mnu atgfr &orrn;l.Kmeu qonb&udUd; ewr utberet cnho lal die eMn,hnces ide ireh m;nqo?&maenkudol

iDe gaLe mi zPKnae-hRfeili-rs ist k;er,pralm&u sda its rdaatnL nud mlrestimrg;Bueen&ur in nriee nesmmneeiag grcupBhseen in rieeds ehoWc akrl eeod.rwng eetrmlVmas eatht edr aadtLrn llea na nenie ,ichsT ewli er nhgeieiclt ;Vhrm&sglalecou ehbna wlo,elt ow dnu iew Fhutimlnl;cg&ule im Ksrie hocn ntebratechurg renwde .kemnn;&tulon Das Ergsenib: Es gtbi kneie gm&resalVul,coh; endn es ibtg ninkee neierf hmruaWno hmre.

Bs

x