Hassloch RHEINPFALZ Plus Artikel Turnen: In Haßloch Pfalzmeisterschaften für Mannschaften

Auch auf dem zehn Zentimeter breiten Balken treten die Turnerinnen in Haßloch an.
Auch auf dem zehn Zentimeter breiten Balken treten die Turnerinnen in Haßloch an.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Gut 400 Turnerinnen hat die TSG Haßloch am 5. und 6. November jeweils ab 10.15 Uhr in der Sporthalle in der Raiffeisenstraße zu Gast. Der Verein richtet im Gerätturnen die Pfalz-Mannschaftsmeisterschaften und Landesbestenkämpfe aus.

Im TSG-Sportzentrum können die Wettkämpfe nicht ausgetragen werden, erzählt Simone Magin, TSG-Trainerin und Gaufachwartin. Sie organisiert mit ihrer Trainerkollegin Anne Deege die

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

istfMeterhs.ance Am .5 emboNrve henba lwsoho die nleeaenailb-ianbldHnrOrg sla ahcu die abHDril-arlnditategl rde GST ein le.iHmsepi dnU iwle am dFiaanteebrg edi alHle ni rde iissieeffgnsR&a;ratezl sbi 22 hrU glbete ei,s te&nk;nnloum ies edi meGe&altu;r tser am asamgSemrtogn enuu.faba mu&;oqIdb oalllrmNaf retaud asd eien ehbal bsi eeni &deSql;utud,no gsta .Magin nbouWeq&d;n amn ineen ealpHnllna hmatc dnu ide Eetnlr in smeTa ilt;to.iql&endue

rEetln ehfnVleliee r&;Vemlatu dun &emulrMu;tt n,;&faulmlhe ein Veart ltelse eenni kwL urz ufVmggr.el&u;un iDran wdrnee obn&;qideu rpaa trtnSgrepbreu dun ied gdba;onmn&ubTlhiuql mvo rSGoSpmrTtuez-tn ni edi rlnualeTh bagce.rht eiD hTgnlimbaunb ederw mi uenondrnBet zenut.tg b;uadD&oqs disn usiqa elzteroHtbr tmi Fngurdee ,oerr&quttnunnddelu; alerrtlm&k;u .iMnga reDi lt;euuMm&rt ndreew eine aeeiarCft ogreansirnie und rotd k,auelterG;m&n lebeetg mohnBlrtc&;eu udn ehcKnu tennbie.a

rPo Msnchatfna rewdne sbi uz sebien hcdMu&;aemnl neomnriit. iMagn: &muqb;odI tWpfetmak gehen vire dmMaen&l;huc an die et;&Gemrula s&nah;d eid beestn riDe onmemk ni ide oqrd.;teug&nWlu eJ zewi miprhcefatrK rpo ertGm;alu& rweebetent ;srnfm&uhAgluuu der U&;nnueulbmg dnu edn adstSwkeirriiecg.hg eiD STG hz&Hllicagso; sei itm eivr afeahnnMctns .nvttreere oe;g&szriGl atroiFenv esine eid TV mbre&ku;Znelicuw eisow red VT eSmige.chewnh :giaMn &di;Dqueob wghienheeemcrS anheb bei dne arsniufceseahmtGet eelvi leitT tqd;el.oougl&h

hkul;&emceumctsG eFtSckioootem? netknnlu;&mo ied nurTeenrinn sau med erdnikasL rGmresmheei tof in der eFctokeo zu fnndie ne.is Wid&qor;ub nmu,lr&b;egelue ob irw ide in reein lnleckaeeH rnucdetihl,io&qne; vraltmre;u& .agniM ersDie rceheiB leslo tim boaLltufsnl udn nrealndiG ket;hg&muclmcus ee.wdnr TTnrrinuG-Se aarM altuel;Ks&m haeb ihcs eerbti t,aumkr&llre; odtr die ptenonSeirlrn zu etrifneo.oagrf ig:Mna i;ebD&odqu osFot nlleset wri den eeVnnire annd in boprDox rzu gqdmuVo.;fue&ulul&nrg; Sei heab eids ibe den smceisflafeheztrnPat im teincsesesklha-rniuLBges ni ntmiRsae ehnesg.e badqoDs;&u akm gut o;au.lq&dn

x