Hütschenhausen RHEINPFALZ Plus Artikel Kranichwoogturm soll schnell gebaut werden

Dreieckige Beobachtungsbasis: Von einem Erlebnisturm aus sollen Besucher ab Herbst die Tiere rund um den Kranichwoog inden Blick
Dreieckige Beobachtungsbasis: Von einem Erlebnisturm aus sollen Besucher ab Herbst die Tiere rund um den Kranichwoog inden Blick nehmen können.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Die Eröffnung des Kranichwoogturms ist schon terminiert: Am 30. September sollen die ersten Besucher die Aussicht auf den Kranichwoog von dort genießen können. Noch aber sind die Bauarbeiten nicht vergeben. Wie der Turm aussehen und aufgebaut sein soll, stellte Architekt Marc Flick jetzt im Verbandsgemeinderat von Ramstein-Miesenbach vor.

Bei Vögeln und Insekten ist der zwischen 2017 und 2020 angelegte Kranichwoog bei Hütschenhausen schon beliebt. Auch viele Menschen sind neugierig, was sich rund um die 6,3 Hektar große

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

&eslWhermcasaflu; utt. aD jechod asd erlaA imt Bg,rnul&idgtuel;wmeseu fau dem eumflWes&b;lsfuar se,gnar asu ;emdluGnnur& sde ustzecatusNrh ngtniuuleea;&mz tsi dun incth ebnteert edwrne ar,fd mka ide deIe ua,f eeinn recbmsnutgBhutao in rde hm;aeNlu& zu rrih.enect egienbEunnd rwende lsol er ni einne ge,W der ;breumul& die e2hrzaeeu0-tbtgai0u0tS-cN er.iiftrmno reD imt dre alPnung aearebguttf eht,tikrAc Mrac il,Fkc rrefoiimnte in edr ml&ts;guennju ziunStg die edeligirMt des dneeigmedrrenVsbaatse von sibRcemhenas-entMia uemlr;u&b sad kBe.aruw

42 reMte in eid e;eulieDmioH&hcgrk sllo er rednwe nud hisc ufa einre dmaeGrfnl&cuh;lu nov scseh ufa secsh ntMeer 42 rteMe ni eid &loueHhm; n.seertck ublme&rU; iene tpepethralS in mensie rInneen nleosl redi Aessrctfumhitaotnpls tneieanrdmi nvndeuerb ed,newr onv enend asu die cBresheu dne luuih;slmc&d neegelgen ohngKrcwaio ni den iklBc ehnnem e&;omlku.nnn snhHioelznc nlsoel uzm zSeint nud elaugnenl;&rm rlieeVnew .nlnediae zmAdgl&re;eisu dins foatnnlefI zum tBpooi nud emd bGte-nalFFtbHt-oa-uieaarai hWereritcs dgeo,runnMreoi in mde hisc dre gircohwKona t,defenib ogesrnhe.ve

eallmloznlHe bnldei edi daasesF eds Tmr.us alGpent e,is esi ialetvr ithcd e,uarbgninzn idtam sich edi ereiT icnth rcdhu dei thbrceaBeo g&ts;lturmeo e,<lnuuhmf me&arleerututl; der rkhAiectt. mU edi regaVbon rde naV,rbdedsemeigne die gul&Taerr;m esd Trums ,tis nahc imotc;sum&gllh egrgnnie nartsnhteoUtselk uz lulmn&,leu;efr esnllo nntgeensao uzel&hO;feomrprl ide Knrioktstnou ovr uzlal hcserllen nwuerettrVig mztnlhusc.&eu; eewVdrnet drwee ;&lfrumdau o,oaAc-clzHy setga .kclFi Das ienes dl,azermuhlo&;Nle edi drcuh neei gBnlunaedh mti sirm&s;eluugasE ilcuhdet lahrebart eagcthm rd;e.nw&lmuu

Bsknuaeto egieln eib dnur .000900 rEEuro eterhcn zerdtie tim nuBskaeto nvo .000009 oEu.r eiseD isene igdlraslen wcserh uz ne,a;muts&czhl ad eid esireP tnaoemnm kasrt kncnwstaeh. ruZ gfVlmeugu;nru& sehnet edr sinaVdrmegbeneed 6,10 ieMnonill Euro umr;lu&f asd rPojetk, asd uz 100 rtPzneo teushbsuzcs rdiw. 57 rPonzet dse lGseed mtmsaen uas mde Tfpo rde e-ldtMar,ieLte 25 tPenorz ibgt ads stchaumzliK- dnu rscLieisdtaairhwmmfstuinnt in znaMi d.uza

secigrensAuheb ise rde Etersbiunrml elietmtl,wrei icthtberee rilkeU nus,sgoB edi neiirLet edr Buelntagubia rde snm.geVerneiaddbe mI ellaaldIf ;komu&entnl der rfuAagt iatmd cohsn tiMet pilAr gnreebve edenw.r aD der mTru ndEe rpSmeebet enhset sl,loe okmme es irhe auf deej ocWeh na. Um som;lul&ghtmic eiken eZti uz rleer,iven utmehrgmalci&;et red ntVaenibeesmeardgdr ee;rleuurmgimrBs&t aflR ehlrcHe u,zda edn twafnetcitscrihshl Beeirt uz grnbe.futaea

etpi:nnzugsuhAkn 1072 isb 2200 edwru dre acrhioonKgw ibe saclenseuu&humHn;ht elgeag.nt rE ebtiet &Vlneou;mlg nud neIeksnt satL:enoFbrmo.ue nngienuDlmuserietsttsz hLie&d;racnlulm uRam stla /esgpzaWrtif

x