Foto Fest Lautern RHEINPFALZ Plus Artikel Der Countdown läuft: Eröffnung in einer Woche

Arbeit aus dem Zyklus „Crowds“ von Wolfgang Zurborn.
Arbeit aus dem Zyklus »Crowds« von Wolfgang Zurborn.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Heute in einer Woche fällt der Startschuss fürs erste Internationale Foto Fest Kaiserslautern. Vom 15. bis 18. September wird die Stadt sozusagen mit Fotos geflutet. An 18 Standorten vom Kulturflaggschiff wie der Kammgarn oder der Pfalzgalerie bis zur Off-Location und open air im Stadtgebiet sind die Arbeiten von 32 Fotografen zu entdecken. Einen kleinen Vorgeschmack darauf liefert die RHEINPFALZ-Serie „Countdown zum Foto Fest“, die von heute an bis zur Eröffnung täglich einen Teilnehmer des Festivals vorstellt. Die Reihe beginnt gleich mal mit einer spannenden Position im Epizentrum des Festivals, dem Kulturzentrum Kammgarn.

Sage einer, dass die Region nicht stark in Sachen Fotografie ist respektive nicht gut vertreten beim Foto Fest. Und so wartet auch die Präsentation im Kulturzentrum Kammgarn mit einem

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

etiemrnnrmoe oaoFrefgtn fa,u red uas Lnagwihusfed am niehR tm.samt

fWnglgao nbruroZ ghlis&etz;i re dnu wrdeu 9165 ni red Hedsmittaat nvo temulH ,hoKl tEnrs oBchl dnu der BSFA eerogbn. hocD shnco mranu&hel;dw red dgnAiulbus goz se dne m&llePzfura; chan ayBne.r onV 1797 sbi 1979 tudeetris re an dre Bcsayheiren taattlaSrhnslaset lrmfu&;u roFtiaefog ni uncnlMh;me&u dun nvo 7199 sib 4819 an edr FH modrtunD fuurml&; r-tfaoieFog / igmlnF.dsei

eueN tmieHa ni bKnou;mlN&lnee senier enrchei miut&lgt;Tkiea sal nseeeadfchffrri rofgoatF ath er ua;tlurrgehLfa&em ndu Grsfanetssrupoe uertn dnremae na der vs&nirUmui;talet rde &Knmtulseu; rneiB,l an erd senniehchcT rue&ttamilsv;nUi senaurgcB,iwh edr cHculshhoe lrumu&;f utmunl&e;Ks ,nmeBer red eNneu lecShu luum&;rf fitFoerago inlreB edor red Aaeiekdm der deBilednn ;Ktmlnes&uu alrerKhus nni.e cihtN mdnire angl tsi edi hiRee sriene ehungcu,znnsAie lu;rf&um edi ireh envlrresettdetl edr niiOttPrSee-tt-sero rde nscehteuD sllaesecfhGt frulum&; ioPtgrhahoep DG)(hP und red hsecteDnu orcpsueFithbo mn;rtu&hawel iees.n

eiSen eiaHmt ath red m&flr;lPueaz teis lngane haJner in olum&Knl; engf.denu rotD ttbrbeei re imt iserne in Drsnede enebeogrn ioengKll aniT ochlSrhen itse rmeh las 20 anhJer die tegoearFlio cikbitl.chL &;Fuumlr edi drlnre;gmuuo&F dre rshn&imektuncuells; tFfigeoaro zsett icsh Zrrobun site 9819 mi mPrm&suau;ilid dre chDtusnee nacrioofshtgFe Adkmaeie n.ie

nIiatnalotsl ni edr nbmraoarurgKnmZ its mti iehcrnehzal lnstAunseelug onranleittnai ,enrtretev etrun edrmena ni end UA,S in p,Jana nslBi,raei iAurl,atsen edaNn,elues ,neBegli nl,ePo Ilnie,ta eaLniut erod .nwcdShee 0209 sarite&eneu;tmlpr dsa Hsau edr treoafiFog, rcoinehlheatlD gHurmab, enei ukeahrsWc nseeri etrebinA site 9081 mit med truhpkeSnwc auf neiesn beenid kenpjhetBuroc n&Cod!;iqbuah ihchW ;?uC&dqlnaoih dun b;Ddft,;u&qooq&rdliu r;ufmul& ied e,r iwe renwuh;l&amt, nde cheDnsetu hpisebotFrouc kbe.ma nI naarusrleesKti dwir rruoZnb faosg&itmi;rggzorel inAeetrb uas erensi eiSre u;odd&ubCw&losdqrq;o .engeiz ieD sotoF ttnsnednea ni ned e08r udn 09er Jhnaer dnu soenll ni erd ruraTenbmiK-ngam ni ireen rseonnbeed aitosanltnlI etieggz denr.ew

ret eei W kserta seinPtonoi red ;lshesoieegnz&nticsum rFifogaeto ernetevrt in dem utnurrulKzmte rde abeteknn e-Go dun goranrfotSetF- egu;&nnausrlJm-H Bru,akrd red heTscech &unaRe;ecet kleapS dnu dre suseR dyorFo kloTve. Die snVagirsee edsesi nnlrtaeze slFi,iaesvltte edr sich dchru ide eenamgst n-metamgkraTKar ezhi,t tdfein ma 1.5 trepeembS mu 3901. Uhr s.ttat

.ns..I.o.f. uzm etrens eoInaltetianrnn Ftoo Fest itlrsarseneuKa inefnd hics nteur to..w-ofstc.wwofem

glnagWof oZo:urFrtobn t sasrGtaret/eiValnr

x