Börrstadt RHEINPFALZ Plus Artikel Schießstand erhitzt die Gemüter

Mehr als 150 Menschen wollten alles zur aktuellen Lage des geplanten Schießstands in Börrstadt wissen.
Mehr als 150 Menschen wollten alles zur aktuellen Lage des geplanten Schießstands in Börrstadt wissen.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Seit der Landesjagdverband im Mai seine Pläne für einen Schießstand vorgestellt hat, herrscht Unruhe in Börrstadt. Der Gemeinderat hat den Vorschlag scharf kritisiert, Einwohner fürchten um Natur und Erholung – stete Knallgeräusche im Dorf werden erwartet. Es gibt jedoch eine überraschende Wendung.

Zahlreiche Menschen aus Börrstadt, Sippersfeld und Breunigweiler waren am Donnerstagabend an der Gartenbahnanlage zusammengekommen. Der Grund: In und um einen Bunker auf dem

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

tebreersPg ulcm&o;mhte dre jvaardebLdasdgnen J(LV) niee inecaieghaglS;z&sl rmul;&uf b-dnulisAgsu dun Tnenriaeinisgteinh rrenhtic.e umauD&lr;f tmss;mu&lnue sbi uz 15 ratHek ldWa gimenaeuu&tlnz; udn ulemau;B&m degoter edre.wn Es ensoll hemr asl 20 hedneevsiecr hBpenatenny dnu cheverdisene gelAnan rthtiecer nr.weed

Weil se cerdeeeshvntsi rluc&um;eGthe mi forD geebgen baeh, letslno mit der lgtnVutasrena lael rlureum;&Bg fua end glceenhi ifasnItndonatrsmo hctgrbae .edwren cAuh eid ;nnu&mgrudluG ienre leirnaButi;rigmt&ivue )(IB sthet mi mR.au Bigsaln tbgi se latu Bitgriat Kenr sd;nah& ide aumnezsm itm uenn iteerwen l;regumnurB& sau ;udaBmrrt&tlos asd ereffTn aosetigrnir eahtt nsd;ah& neie te:ioPnit oDrt eesin ihrlnaneb nov eiwz Tgean 400 Utefrrniesthnc tamgeesml don.rwe eBi red onftangntlvrasIue esdnnta i,se t;r&tremsuurmOreslebgi Tteorns rknceiWed, ied dteaeiirtgsmlR soahJenn arfG dnu beHutr rsefWloif owise alieDn eKrn den umug;Blrenr& Rdee ndu oAttw.rn

18 strminnedgOee obgqgaenfs;e&rdrnatuU lZei tis se, ned beetrPregs zu reqtle;hnud,oal& uarilfkeeg&m;tb .nreK q;Eb&oudr sti Tlie edr i

x