Interview
Andy Kuntz über Rockoper „Last Paradise Lost“


Jetzt direkt weiterlesen
Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen
nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen
Bisher waren es Fantasy- und Mystik-Stoffe, die du mit Vanden Plas für Konzeptalben und mit deinem Keyboarder Günter Werno als musikalischem Leiter für die Bühne umgesetzt hast. Wie seid ihr jetzt auf den biblischen Stoff, ein wortgewaltiges Versepos von John Milton aus dem 17. Jahrhundert um die Vertreibung aus dem Paradies, als Inspiration für eine Rockoper gekommen?
Das
Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.
raw die Ieed von trtaeatzldaeehnItnPnf- sUr Hl¨erabi. Er akm anch edm lsnziggr&o;e Eflrog onv mqauoeyrb&;vdl;udnE&qo uaf cmhi uz nud riatiigeslnse erIenes,st eien eretewi gaarAbeisutrft na Vnnead Pals dun somti ads teeKtpoamoinsnm ne,Wro u,tzKn lLli uz e.vnrgbee Agfsann erawn neiieg hTenem mi t.otP Es ehabn chsi nnad nshlecl deri enrFvaito leikrsiutlesisatr.rah sDa lriLeb Vleelmr ed Moert,srnat sdysOseu und sPaearid t.osL hNca ehingreneed Prufm&lug;nu edr Soeftf ebnah wir uns asl nedGargul ursnere ueenn ocoRkpre chrte nsllehc ;ru&lfum ned nihpcese tehdGbdcian nov hoJn oMtnli ncee.inethds irW nned,ek asds snu nie ,mThae ni edm es um den eg&l;szgrino Kmafp um edn iemHlm, isfLzure alFl, eesinn nanrefenil uFgl uzr Eedr sbi hni zu erd grlnrum;fVeuu&h vno Aadm ndu v,aE helwec nadn in red udmer&nslEb;u itgfp,le gnrediwei ma nbtsee zu hsceGit ht.tse iHre ahtnte wri oftrso dlBrei vor nA,uge eid iwr tmi usrrene isMuk dnu rkyiL ngree emtnezsu wt.nelol
rIh tabh ihlihctlan imt nerei nesgeisw uzteEgitdmmsnni den enoBg rzu reoonmdePts sgceanl.hge stI dsa eid nazertel tcBothasf sed Wkser nhds&;a ied mu&flugohnS;pc zu neu;,stu&zhmlc eorbv se