Steuer-Tipp RHEINPFALZ Plus Artikel Stundenzettel hilft im Familienbetrieb

Wer Streit mit der Finanzverwaltung vermeiden möchte, sollte auch bei Arbeitsverträgen mit Familienmitgliedern alles sorgfältig
Wer Streit mit der Finanzverwaltung vermeiden möchte, sollte auch bei Arbeitsverträgen mit Familienmitgliedern alles sorgfältig dokumentieren.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Familienbetriebe haben es nicht gerade leicht mit dem Finanzamt. Ein neues höchstrichterliches Urteil vereinfacht immerhin die steuerliche Absetzbarkeit der Gehälter von Familienmitgliedern.

Darauf macht der Bund der Steuerzahler (BdSt) Rheinland-Pfalz aufmerksam. Selbstständige, die Angehörige im eigenen Betrieb beschäftigen, können den gezahlten Lohn als Betriebs- oder Werbungskosten

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

bei edr euSert nteaebzs a&sndh; sasrovteeu,ztg die ibetAr wdri terrabhc nud edr ohLn eta.hzlg eDr odennnuaihBsfzf B()HF tha unn d,hieencntes ssda uadlu;fm&r nthci neiwzgdn krteeonk isetinneeztD abrtnirvee ernedw nsmu&u.lsm;e

erD itestgtri lFl:a Eni sgevzlihrecOhetrblioer tehta sneei uaF,r sneie oerTcth und neie ereweit efi;hm&rluBoul tg.staellne Asl gahtezel neaPeokrosstln eabh dsa nanFaztim edn nhoL der rthoTec dun dre erfrFktdam mteriuernedsdn t,anakrenn tichn bear den der uaErfh.e Dre G:nrdu lumuF&;r die a&uliumk&mBgiuerl;tot;t erd erEufha rwa rgrictevahl run erd eihceiltz nfamgU vno 04 tnnSeud pro taonM egegtefslt nhd&as; nitch heojcd tseef D.eniieztsent Dei rntkdoetmieeu tieArszebit vno 705, bis 5 nSetudn uchg&atlml;i ;qhidlboet&u sad mnaiaztnF lr&u;umf zundqcrd;ol&uh,nieue os erd t.BdS

aDs tie:Ulr eDr HFB hat hindteecnse, dsas sda azFamnitn neei abuVnnegerir sferte bzteeeAintirs tinch vlnnegare annk asl gBneugind fmul;ru& neie uehslceeirt krnenunenAg dse evtilhnemu.silssrse&;rtAab Gneeau cfiunAuehnegzn isdn mcndaeh itchn rirh,cefrdeol ewnn lAmu;igghneroe& ni Tzleiite egb&;iscufahtlmt eenwdr dn

x