Rheinpfalz Werbung für die Mathematik

Der Informatik-Professor Leonard Adleman hat ebenso wie der jüngste Ausstellungsgast seine Freude am Galtonbrett, bei dem sich d
Der Informatik-Professor Leonard Adleman hat ebenso wie der jüngste Ausstellungsgast seine Freude am Galtonbrett, bei dem sich die Kugeln nach den Regeln der Binomialverteilung ihren Weg suchen.

«Heidelberg.» Eine Wanderausstellung, die sich mit Mathematik beschäftigt und zum Mitmachen bewegen will, macht gerade in Heidelberg Station. Die Veranstaltung ist etwas für Laien und Experten.

„Warum Mathematik?“ Ohne sie würde unser Alltag nicht funktionieren. Mathematik steckt im Handy, im Navigationsgerät oder im Computer. Und auch in der Natur, wenn man sich beispielsweise die Anzahl der Spiralen auf einer Ananas anschaut. Viele dieser mathematischen Beobachtungen im Alltag können Laien und Experten nun bei einer Ausstellung „Mathematik erfahren“ an Mitmach-Stationen entdecken. Das Konzept ist in Frankreich anlässlich des Jahres der Mathematik entwickelt worden. Die Wanderausstellung war bisher in 30 Ländern zu sehen, nun macht sie zum ersten Mal Station in Deutschland. In der Nähe des Heidelberger Hauptbahnhofs, in den ehemaligen Ausstellungshallen der Heidelberger Druckmaschinen, können sich Schulklassen, Familien und Einzelbesucher hier auf Entdeckungsreise durch die Welt der Bienenwaben, sphärischen Umlaufbahnen, Seifenblasen und Kugelpackungen begeben. Bei einer Ananas dürfen die Besucher die Fibonacci-Zahlen „begreifen“, am Galtonbrett die Kugeln nach der Binomialverteilung purzeln und in einer Schale die Himmelskörper auf elliptischen Bahnen um die Erde kreisen lassen. Die Eröffnung der Ausstellung war zugleich die Einweihung der neuen Räume, in die die Heidelberg Laureate Forum Foundation (HLFF) gezogen ist. Die HLFF organisiert diesen September nun bereits zum fünften Mal das Heidelberg Laureate Forum: Hier werden renommierte Preisträger in Mathematik und Informatik sowie 200 ausgewählte Nachwuchswissenschaftler zu einem in der Welt einmaligen Netzwerktreffen nach Heidelberg eingeladen. Drei dieser Preisträger – alle aus dem Bereich Informatik - waren zur Eröffnungsfeier angereist: Leonard Adleman, Stephen Cook und Robert Tarjan erfreuten sich nicht nur an den Exponaten, sondern konnten auch die Schwarz-Weiß-Fotos von sich und anderen Preisträgern an den Wänden der Ausstellungshalle entdecken. „Unternehmen, die in einer Garage angefangen haben, haben oft eine große Zukunft vor sich“, meinte Andreas Reuter, wissenschaftlicher Leiter des HLFF, zur Begrüßung. Die lichtdurchflutete Halle ist nun eher eine Riesengarage mit vielen Möglichkeiten. Auf den 700 Quadratmetern und in den Nebenräumen sind Wissenschafts- und Kunstausstellungen, Science Slams und andere Veranstaltungen geplant – alle mit dem Ziel, mehr Aufmerksamkeit für Mathematik und Informatik in der Öffentlichkeit zu wecken. Noch Fragen? Die Ausstellung findet in der Kurfürstenanlage 52, in Heidelberg statt. Sie ist bis 31. August zu sehen. Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag, 14 bis 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Gruppenführungen gibt es auf Anfrage. Veranstalter ist die Heidelberg Laureate Forum Foundation, getragen von der Klaus Tschira Stiftung. Weitere Informationen und Kontakt unter der Telefonnummer 06221/533382.

x