Interview RHEINPFALZ Plus Artikel „Wetten, dass..?“-Erfinder Frank Elstner: „Einmaligkeit ist verloren gegangen“

„Durchs Abitur gefallenzu sein, hat mich lange verfolgt. Damals habe ich mir geschworen, niewieder in eine Situation zu kommen,
»Durchs Abitur gefallenzu sein, hat mich lange verfolgt. Damals habe ich mir geschworen, niewieder in eine Situation zu kommen, in derandere entscheiden,ob ich Karriere mache«, sagt Frank Elstner. Auch wegen seiner Parkinson-Erkrankung treibt der 81-Jährige viel Sport, zum Beispiel Tischtennis.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

„Wetten, dass ...?“ ist zum Sinnbild deutscher Fernsehunterhaltung geworden. Im Interview spricht der Erfinder der Sendung, Frank Elstner, über die Anfänge der Show, seinen Nachfolger Thomas Gottschalk, wo er die letzte Ausgabe verfolgen wird und wie es ihm mit seiner Parkinson-Krankheit geht. Von Lars Laue

Herr Elstner, wie geht es Ihnen?
Mir geht es hervorragend.

Ich frage auch wegen Ihrer Parkinson-Erkrankung.
Ich habe das große

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

m;lu&lGk,cu eeinn nkrassseltgie rAzt uz bahne udn noch uzad einen beraewdrnnu tebirrM,teai erd rSetcwleshaotfpsirsn tsi ndu es isch umz lieZ gchamte ah,t nsernaionknarK-kP druch niee lplszieee iaets,ihInveentpr ied re smmazenu mit enmei yuaerontshtepPehi in Bedna-nBade etlnetwick ,aht zu nhefel. kiPraosnn sit ibs teehu aj thcin uz nheli,e aber nam kann end erVufla risdee rinheKtak udashucr ebnfnss,eluei enwn amn levi rSpot beti.tr nhm,cwieSm etsniTincsh eiel,pns ,leuanf eggj,no xoebn, idNocr liWangk dna&;hs lal das lfhti negeg die aentkKir,h ndu chi cmeah f&hculh;rolmi mit. Ich ssum erihhcl ,enasg dssa ich btrrshaeum;&cul n,ib sdsa hci oscnh so nlgea srainkonP hbae ndu sads se eib rmi in reein a&hil;smgaun&vlziilust&;;elrmmg nieugrh rmoF emlua;.ru&ltvf inMe Arzt stga r:im kauo,rF;&bnqd du htsa ein h&c&.eaoulos;knunrqmPli;dn

Enrestl mnimt talhGtcsok in hzmcSturWua aehnb Sei Iher rrkaknuEgn orv giniene neahrJ f;onfimuclethl& mgh?esatDca its zang a:einfhc cIh tlelwo se itnhc dre rlsorsavBpeeude umel,e;uarlssb&n uluemr&b; imene Khtneirka zu ric.tebnhe chI hbea rmi gg:etas Kmmo, ads stmeach ejtzt ee,srbl dann est&egi;ilwz

x