Kultur im Dorf Große Vergangenheit, unsichere Zukunft

Mit einem Konzert von Sans Frontieres mit Michel Roublot (links) und dem leider früh verstorbenen Gerald Lambert startete heute
Mit einem Konzert von Sans Frontieres mit Michel Roublot (links) und dem leider früh verstorbenen Gerald Lambert startete heute vor 20 Jahren die Hauensteiner Reihe »Kultur im Dorf«.

Heute vor 20 Jahren, am 10. Dezember, startete mit einem Konzert des Bläser-Ensembles Sans Frontieres die Hauensteiner Reihe „Kultur im Dorf“. Ausgerechnet im Jubiläumsjahr mussten sieben der geplanten zehn Veranstaltungen infolge des Corona-Lockdowns ausfallen. Wie geht es weiter?

Seit zwei Dekaden organisiert die Initiative Jahr für Jahr Konzerte mit breiter stilistischer Streuung, Lesungen, Comedy-Abende, Ausstellungen und immer wieder auch Veranstaltungen, die Kinder ansprechen. Deutlich über 150 Veranstaltungen gingen seit dem Jahr 2000 über die Bühne. 2020 waren wegen der Corona-Einschränkungen aber nur drei Veranstaltungen möglich, das schon zur Tradition gewordene Neujahrskonzert des Musikvereins im – wie immer – proppenvollen Saal des Bürgerhauses, die „Deutschstunde“ mit Klaus Reiter und Barbara Wesely und ein Abend, den Wolfgang Spitz und Wolfgang Sobiraj dem Dichter Wilhelm Busch widmeten.

Seit 20 Jahren wird die Veranstaltungsreihe fast im Alleingang und mit viel Herzblut von dem mittlerweile 80-jährigen Karl Bärmann getragen. Er stellt das Jahresprogramm zusammen und stellt es dem Ortsgemeinderat vor. Für 2021 freilich gilt: „Es ist noch nichts geplant, weil wegen Corona alles offen ist. Vor Ostern ist wohl nicht mit der Möglichkeit, kulturelle Veranstaltungen durchzuführen, zu rechnen“, sagt er im RHEINPFALZ-Gespräch.

Zwar habe er mit allen Künstlern, deren Auftritt in den zurückliegenden Monaten abgesagt werden musste, abgesprochen, dass die Veranstaltung nachgeholt werden soll. „Aber das waren lose Absprachen. Wie es tatsächlich weitergeht, ist völlig offen.“ Denn auch die finanzielle Zukunft ist unsicher. „Ein Teil unseres Etats stammt aus der Kulturstiftung der Sparkasse Südwestpfalz. Ob diese Mittel auch 2021 fließen, ist nach den letzten Verlautbarungen mehr als fraglich.“

Und dann bleibe auch noch die Unwägbarkeit, wie sich die Finanzen der Gemeinde entwickeln. Aus dem Gemeindesäckel kommt nämlich die zweite Säule der Finanzierung der Veranstaltungen. „Natürlich werden wir die Veranstaltungsreihe im Rahmen unserer Möglichkeiten weiter finanziell mittragen“, sagt dazu Ortsbürgermeister Michael Zimmermann. Und: „Wir hoffen vor allem darauf, dass sich die Sparkasse Südwestpfalz, trotz möglicherweise ungünstigerer Bilanzzahlen, weiterhin bei uns engagiert“, baut der Ortschef auch auf diese Unterstützung.

Dritte Finanzsäule sind die Eintrittsgelder, die das Publikum beiträgt. Und da hat der Ortsgemeinderat eine „Hauensteiner Lösung“ beschlossen: Seit 2018 wird kein fester Eintrittsobolus erhoben. Die Gäste werden um eine Spende gebeten: „Im Durchschnitt der beiden letzten Jahre wurden pro Besucher und Veranstaltung fünf Euro in die Spendenkasse gegeben. Das deckt natürlich nicht die Kosten“, berichtet Karl Bärmann. Er hat beobachtet, dass die Spendenbereitschaft mit der Art der Veranstaltung zusammenhängt: „Am spendenfreudigsten sind Gäste bei Klassik-Konzerten, am wenigsten kommt bei Veranstaltungen für Kinder in die Kasse.“

Karl Bärmann, der selbst gerne und rege das kulturelle Angebot der Region nutzt, ist der Macher der Veranstaltungsreihe. Er stellt die Kontakte zu den Künstlern her, sorgt für den Druck der Plakate, die seit 20 Jahren das gleiche Logo – eine stilisierte Ansicht der Alten Kirche, die der einheimische Künstler Christoph Seibel geschaffen hat – trägt, er hängt sie selber aus und organisiert den Veranstaltungsraum, den dann Mitarbeiter der Ortsgemeinde vorbereiten. Karl Bärmann ist bei den Veranstaltungen mit der Spendenkasse präsent und sorgt dafür, dass die Künstler mit einem kleinen Präsent verabschiedet werden – kurz: Er ist Herz und Motor der Initiative.

Und es ist ihm in den vergangenen 20 Jahren gelungen, mit bescheidenen finanziellen Mitteln kleine Traditionen wie das alljährliche Adventskonzert zum Abschluss des Weihnachtsmarktes zu begründen und vielfältige kulturelle Akzente zu setzen. Höhepunkte aus zwei Jahrzehnten „Kultur im Dorf“, die Ortschef Zimmermann „höchst verdienstvoll“ nennt, waren mit Sicherheit die Konzerte, die unter dem Label „Barock an der Kapelle“ liefen und die hochklassige Klassikkonzerte mit dem Ensemble „Concerto Spirensis“ boten, die Bärmann selbst zu den Pretiosen der Reihe zählt.

Karl Bärmann ist seit 20 Jahren Herz und Motor der Hauensteiner Initiative „Kultur im Dorf“.
Karl Bärmann ist seit 20 Jahren Herz und Motor der Hauensteiner Initiative »Kultur im Dorf«.
x