Ludwigshafen
Warum Fußball-Verbandsligist Fußgönheim trotz nahezu perfekter Chancenauswertung verliert


Jetzt direkt weiterlesen
Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen
nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen
Völlig unterlegen war der ASV Fußgönheim in der Fußball-Verbandsliga-Südwest beim FK Pirmasens II. Dennoch war das Tabellenschlusslicht beim 3:4 (1:2) bis zum Schluss im Rennen.
Die zweite Garde des FK Pirmasens II dominierte gestern die Partie bei widrigen Bedingungen. Sie erspielte sich deutliche Feldvorteile, hatte weitaus mehr Ballbesitz als das Tabellenschlusslicht.
Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.
s&;ehnFlliguoz;g&ummi etstez dcuhr sieen entKor rmeim irdwee ltseaNieh,cd rebetfie sich bear kmua sua mde aebArhmhcssllwesa. 02 nniteMu teilh das kBolrelw eds ASV gegen edi mit ierv eiSenrlp sau dre llogniiRegaa krte;eralv&sumt Pac.KfnMs-ntaFh Immer deewir ruwedn cetitshka uFosl eet,rentuigs ied sda lSepi sed FKP s.nmabutrsee eirEn rde laenRr-,olgleiSapiige jiiDbrl llaDoi, kbmea ied fEl nov rTnerai rednaAs ;lccmorku&Sh sbi umz slhcuSs ctnih in nde if.rGf erD pllstlerieifdtMee csshso razw neeik er,oT awr aerb hers atkievr in dre ;ur.esVwlmoerntggwuba& oWbuq;dr&i henba se edm Gnreeg uz neafihc ;&d,mchglaqotue egsta sggusz&nml;Fh&l;iuimeo oreurtTμhl ilaMhec hmncrnsHi,a rde eneis fEl anegl im epiSl hei.lt
KFP tetsz ivre iSrnll-ilgeeRgeioapa aiheeNunz tkfpeer wra ide teengvhnreCuanwrc dse ASV. Ein umcl&o;hns eagespeliturs oteKnr geegn weit gueu;tcekfmlra&u nresriPemsa atcbreh dsa 1:2 chdur arevaltSo oi.Sat oZurv henmtac se dei oglrmzsiuegmui;F&&enl;h den Huehanrser uz ifahcen. trhheirpsoC yLud me;okfupl&t ein ),(.21 pll-aaSogeeiiierlRng uaLc ihnoEhcr tnztae ma utree&ualmnmFr;fum esd SVA tenru ®nBumugd;anl ohnc ienen rplSeei asu nud hscsos llu;ubteerm&g .nei eDr FPK zog v.ndoa neDconh seumst red KPF in edn Snnilstecuhsmu honc aelimn rttz,nei liew Stlvaareo oStia .)(62 udn Ardani ajdrHaja )(.87 ntar.fe &uordb;qiW nhaeb incht gut itel,sgep areb aslkes ,t&kfe;;lluomp&daumqg taseg Hhs.cinrmna Zuovr hatten Lmrii usafaMt .5(8) udn shreoiCrpth duyL 4.6)( esitebr mehltvcrinie ondcverstneehid urfl;um& nemrPssia umt.h&;leroh nnecohD hetnmca eid semrsrPanie zu wgeni sua iherr hieltubere&glne;mU udn narwe ns&dah; iew so tfo &;hdans in den tzeeltn Meiunnt rtaks urnte ckuDr rgeent.a
tiq&bdMo;u rde eOeffvins bni ich ehsr nifer.ezdu asW mri tcihn gnaelefl hat rwa, adss dre regneG bu&;elrmu 90 nMiuten das eliSp fenof ahnetl ;on,dnetuqok&l kreleumra;l&t hcCFoKaP- .rsGie urbuddieqn&ofeZ; isdn rwi uulctnh&lamr;i tncu;,lohq&di itenem mrHchsnain tim lkBci uaf dsa ri,bnesgE sah reab ni der vfseOneif siFttetrhcr.o