Pirmasens RHEINPFALZ Plus Artikel Wasserwerk Schelermühle versorgt knapp 11.000 Südwestpfälzer mit Wasser

Über sechs Stationen führte Wassermeister Peter Haag (Bildmitte am rund Tisch) interessierte Einweihungsgäste durch das neue Was
Über sechs Stationen führte Wassermeister Peter Haag (Bildmitte am rund Tisch) interessierte Einweihungsgäste durch das neue Wasserwerk. Ganz rechts der weitere Wassermeister Sebastian Mostberger.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Groß war die Anzahl der geladenen Gäste, die am Samstagvormittag auf das Gelände des neuen Wasserwerkes Schelermühle kamen, um dieses einzuweihen. Es kostete 3,9 Millionen Euro und ist seit drei Jahren in Betrieb. Corona nannte Bürgermeister Klaus Weber in Anwesenheit seiner Vorgängerin Silvia Seebach Corona als Hauptgrund, weshalb es zu dem späten Einweihungstermin für das unter ihrer Leitung entstandene Werk kam.

In Anwesenheit von vielen Politikern, Behördenvertretern sowie beteiligter Fachbüros und Firmen, aber auch Bediensteter der Werke und der Verwaltung erklärte Weber,

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

ssad obnvileeraZg edi lihstchirikacfttWe dnu die rsnseVcshoirehgirguet wenesge rewna.

tEsre iSutend te;lhamt&u se ieesbtr 9138 eegegbn nud die ertnes rfteieng enErwl&m;uuft im rJahe 10.20 cahN dem eeircEihnn dre ganPlnu 2015 na dei SGD du&S;lmu eis ine aJhr hnac red Giugeghnnem endE 1270 der ibaelocgiohtsr patitensSch lzongvelo .drweno achN gSucndhreli nvo eeungInir Mtrain trBsiceh uobruneIl(nuri;gm&e iDlger sau )hDan ahbe dei autizBe ldighelci lieweahbnzi aeJhr enrgtab.e eadbtoonnrCgi sei dei mnIhebreetainb rov erdi reJahn .rolefgt

asD mldeeaGubu;,& muurfl;& sda die ,39 lilnenoiM urEo nierestitv rwen,du hat airtshbc elhligdci nei erdchs.gssoE rnGud i,ts adss in ide iTeef agebut eu,wdr denn erntu mde chgesEdorss finbeend schi eiwz dhieserruicnt escheGoss imt imngesats ,56 tne.rMe tslebS dem ratNusuhctz uerwd ghncuenR e,tngrgea inmed nma sich tmi emd ebmrvrkBimoneo rinargaeert udn dme Fremmordnlsmuaevoek gRnhecnu grt,u enmid man nmsl;utae&K m&l;fuur eieds ma beel;mGd&uau aistei.tnelrl ilhttzceL ircesBt:h q;oeDb&uid iEhnwoenr aebnh eib edr sUmtgunlle red guegserrsWsraonv omv ealtn ufa sda ueen kearwWrsse gar sihcnt nmq;uo&am

x