Kreis Kusel RHEINPFALZ Plus Artikel Kitas: Die Frage der Trägerschaft

Ob die Ortsgemeinden die Trägerschaft der Kitas an die Verbandsgemeinde übertragen sollen, darüber wurde unter anderem kürzlich
Ob die Ortsgemeinden die Trägerschaft der Kitas an die Verbandsgemeinde übertragen sollen, darüber wurde unter anderem kürzlich im Oberen Glantal diskutiert.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Die Kindertagesstätten im Kreis werden von unterschiedlichen Trägern betreut: Mal ist die Kirche verantwortlich, mal die Orts- oder Verbandsgemeinde. Zuletzt gab es in der Frage der Trägerschaft einige Bewegung.

In den vergangenen Monaten wurde im Oberen Glantal darüber diskutiert, ob die Ortsgemeinden die sogenannte Betriebsträgerschaft an die Verbandsgemeinde (VG) übertragen sollen. Bürgermeister

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

ishotpCrh tsuult;Lomzhh&c ozlufge tigb se in red VG 14 olmuenkma nuEetg,iirchnn edi nov o;lzfwuml& Kuomnnme rteeagng d.eenwr aDs eetaKziGst- sllete an idGeennme als t;ar&-iKuTelmgar herlibhcee nrgnuendA,fore awet ebi der ifuriuQngiazle. rVo demesi dtuHerringn betsehe dei hel&;koguMmictl,i dass eid reOt ide etagBrecaebuirrsstht;mfl& lu&f;rmu eid nomlneakum sKait tebuneraulm.g;&r nI dme llaF ederw sda aastliPrKno-e ovn dre VG eeumnnbl;mrmuo& udn nie reaVrgt mit ned ieGmdenen selgoes.chns Dei hueafBg;ratsmctaru&l und die nghtntlarUue rde euatd;iGelbKum-a& einbbel bie rde .Gednieem Dre dtrmeGeaien ehegnWawn esisiepeiewlbs ehtts erd ga&blt;urrnUumeg vtpisio br;emeenul,g&gu erd tattSrad lmaWdroh tis ggene ide .rueuar;tmlgbn&gU

Alrslegnid tsi k,rnalu ob se suhaihl;tcalc&mt ruz tbegrUrlunu;ag&m m.omkt eDr tRG-Va im rnebOe lGtnlaa hta neie hdiuEncngtes &ubmeru;adrl zzulett sveercn.bho uZ nreie unireenftd Bagenrut inere Ueuaehmlbm&nr; rde u&cfraerTlmhas;tg nakeomumlr Ktias urcdh ied GV neise imeonfornnIta uz aPohzaslenelnr udn n,k-etso -wastgerVunl dun shrelnUnettktoas derflhricero, r;etdebunle&umg rdisAt atu;a&

x