Oberweiler-Tiefenbach RHEINPFALZ Plus Artikel Kalk im Brunnen: Jetzt droht im Winter sogar Eis auf Radweg

In Oberweiler-Tiefenbach bereitet zurzeit ein Brunnen Sorge.
In Oberweiler-Tiefenbach bereitet zurzeit ein Brunnen Sorge.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Umfassende Arbeiten sind in den nächsten Wochen am Landbergbrunnen in Oberweiler-Tiefenbach notwendig. Kalkablagerungen haben ein Rohr verstopft, es fließt kaum mehr Wasser aus dem Brunnen.

Ortsbürgermeister Günter Schwambach berichtete in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats, sei festgestellt worden, dass das Wasser nicht mehr durch ein dafür vorgesehenes Rohr fließt,

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

asd urent edm rRe-dLttagewaula dhirhcnu um&l;rfhu,t oedsnrn sich rnaeed eWge ce,ush mu ni ied erLuta bnaleizsgieulf.z&; u&orqbidW; ebnah dsa rR,oh sad rmhmeiin niene esurmrhesDc vno nhze trieZemetn ah,t srgubnegaae und tttseesfl,lge dsas se hrucd ernaagbkKulangle uglv;mol&li ssnshcerevol o,qd&tilsu; eastg red ;mBue.mge&lriusrter

orV urdn dier heanrJ csohn hbae amn t,ekmber sdsa asd saerWs asu med rnnuneB lotl&mlciuzph; ineen rehs hneoh ltgKelhaka s.auitwfe roKeq;d&uneib thmu&eat;l ,hdtegac asds sad Rohr rtader nlceshl oref.tstvp uhAc knan csih eekirn ,rrmkeelu&aln; rhwoe uaf ainmle rde alKk u;&mlodm,ktqo asgte bhhacSwc.ma sAu emd Rat shareu eurwd die baehunctBog ,ehrsgelcdti ssad die &uglSutntu;hcm eds nBnsnreu eisgtt nun&ceragzemuuglgk; its und ktlaleu cdevilqeihb;&utlo noch qouadlalx;m&mi ein lttrDei edr gWesamersne teargeb, edi lurfuh;&mre olssf.

errLreho soll lbAihfe ffacsneh eruVtmte wreud, assd rdchuda edi KKrlnoieztto-annka isegtegnaen ei,s ds;amzle&rigue efumhl&;ru ied ieegrengr eseWmgnasre uahc uz emnie eeinngrerg sDuurhslcf rhduc ads ,hoRr rhuwdoc dei gnrbgnAeealu tres &loglmmhiuc; oneedgwr n.eies

Der eBrmmeu&elgur;tirs emurr;llk&t,ea sads mna umilctmolsg;&h nhoc rov dem rWtnie ein errroeLh enurt dme rtRlawgeut-eadaL eglenrve lo,wel urcdh sad nma inene chhlScua l;fu,mhuer& tmi dem sad sneenrrwunaBs ebegtaleit enderw sol.l n;queo&dbWn der halhSucc chua ,frovttesp ucanhste riw hin nceihaf oa;lu,uqds& atges erd lerr&emBmeritus;ug und u;ere,&tkmllra rsebiet otkntaK itm mrienF naumenfegmo uz eanhb, um eid nertAebi tocummlhgl&i;s mzu;giugl& uz e.nideeglr &dubosD;aq ussm rov med ersten toFrs letgreeg sni,e matdi sihc iekn isE auf med Rgaewd eidlbn nn.ka aD idsn wri ni der Vhsrpfcehelgc;,&ikhdlqoisuuestnrr etobnte chba.mwcaSh

x