Hausweiler RHEINPFALZ Plus Artikel Ein Klavier als Dekorationsobjekt

Am Abend noch weihnachtlich beleuchtet: das Klavier, das Klaus Volles loswerden möchte.
Am Abend noch weihnachtlich beleuchtet: das Klavier, das Klaus Volles loswerden möchte.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

„Ein Klavier, ein Klavier! Mutter, wir danken Dir!“ Wer kennt ihn nicht, den legendären Loriot-Sketch über die Schenkung eines Klaviers von der Mutter aus Massachusetts. Verschenken will auch Klaus Volles sein Klavier. Er hat es vor seine Haustür gestellt. Aber niemand will es haben.

Es ist ein ansehnliches Stück, das Klavier aus der Produktion der renommierten Firma Seiler, das Volles vor seinem Haus am Ortseingang von Hausweiler platziert hat. Ganz in Schwarz. Die ursprüngliche

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

;uznmrllhoee& roetFaipntr aht egdenniri rotezbrVise almeni hcrud elgPslaxi zet.erts saD emt;iolcuhlgm&r dne Bkicl isn eIrnne uaf edi iftlezenb alm,Hrmm;ue& dei ;pDlam&fumngu nud edi Sete.in

tieS tenaMno tsteh asd skecuchm uc;&mktluS unn scnoh ma adi.nrgl;Strensa&z eBkommne hta er se tinse ovn enime fnbtederenue rhencSre.i sE war vno aAgnfn an la,kr asds sda nmntutserI ien lsartasaltfniueRo ti.s s&Eqoub;d ustsma≪ chis cnith rehm isnemmt, ad ;&esmmtuuls nam leiv eldG ntniirees.ev rAeb asl r&il;uDkseoutconktsam oenlk&m;tun es chon &odinen,;leqdu gast ol.lsVe Asl cesolhs asdnt es tawe 15 erhJa in einsem .suHa rAbe re hta ned Ptlza eacrbhutg. &b;aquoDd mesuts se hatl as.lrou;duq&

Asl sieurnuMmsikttn noektn Vsolle se hcint nzu.ten oqdb&hI;cu psliee enik i;.ul&reqKdlaov etasttnSdse sit er dem ecBlh flnelver,a tsipel Peoasun in erd gSslgdnoidmwu-nnKain&;bla olisnefWt dnu in dre -ianFdHgBb lKuasats,rieenr rsiaedmle&;ugz im m;eltultsalB&uhicrtqeneb c&oledqrudi;h;q&uebQlobneu ovn onlAsf du.Lse csienlgahG rwa re iavkt ni dme vmo eereMwrlrize eeinHr nlieK tetngileee bsaVoemeellkn &quA;dob lole;paCedurlq.&

sE siene mreeher renesttnIsene ad eng,eews abre nkeire heab csih srngeeilzi&;hin sa,lesn dsa alievKr minentu.zmhe Die ulvatriaK aht re hacn eignrei etiZ tntnreef nud an edern Stlele reeainnG zpare.tlit Das arw ni nde ramwne Mnon.tea Seti nde raenomWtnniet hta er dei enGainer hcrud uzugelm&;nrGu eztters und ui;&clhuzslmazt inee tkLeiehrttce udrhemrum riarp.tde oS tis es hcau ni erd cthNa krenae.rbn

tclehleVii tmokm dcho chno mjdnae rie,obv erd dsa tnmetnsIur hbnae ceou;mmh.tl& nnDe ej gu;lmlne&ar es ;in&zeradlgus tehst dnu der tirgeWtnu gtstsuazee ts,i teosd lnaheneisrnchu dwir es ;cigzsillchhl&si.e

x