Ebertsheim RHEINPFALZ Plus Artikel So will der Bürgermeister die nächste Steuererhöhung umgehen

Die Landesregierung soll endlich ihre Blockadehaltung gegen Windkraftanlagen auf dem Gemeindeberg aufgeben, fordert Ebertsheims
Die Landesregierung soll endlich ihre Blockadehaltung gegen Windkraftanlagen auf dem Gemeindeberg aufgeben, fordert Ebertsheims Ortsbürgermeister Bernd Findt.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Die finanzielle Situation der Ortsgemeinde Ebertsheim hat sich von der Etatplanung für 2023 bis heute um satte 347.080 Euro verbessert. Dennoch stehen weitere Steuererhöhungen im Raum. Bürgermeister Bernd Findt (FL) hätte allerdings eine andere Idee.

Statt eines Fehlbetrages von 255.645 Euro ein Plus von 91.435 Euro: Die finanzielle Situation der Ortsgemeinde Ebertsheim hat sich gegenüber dem Etatplan um 347.080 Euro verbessert. Trotzdem

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

rneohtd rinhe lungBmr;ru&e ewieert tuRge,nhemlonehler;erauus& hz&l;igies es eib dre ueltnoVgrls esd snetre us.tgaselasahtarchNh eDr ;rc&mssUbuelhus mi iergettnsabE srm&ulfu; fduaeenl ahJr sie rvo mlela rnh;eheomul& zeemfleu;r&utsslunuS agnfuudr rde natgaessnpe etHb;azsu&elme uz eanredv,nk egsat aStfinee eercBk uas edr auFibnigeantlzn rde adnediebgeenVsrm gnnaelendi.riL

Keetrid nerewd tererieBu rde rhembsetrEie ianRtuztgss am ttiMowhc ecitehtber esi nov eaiheMnmhnrne eib edr eGruustrend B onv 224.00 rEou nud ebi dre ueewerbtsereG nvo 1730.01 urE.o zDau uaenmht;&lt -eeGtbwNgehscaanurheuenelzr und tn-unRuk;treglmesutac& enine esipovtin alSdo nvo 30701.7 oruE r.nebeeg hcAu sei ide seueten een&tmmnmueszEncokrt;uhialusg 5.0407 urEo ;hm&louhre usneaflaleg asl im lnPa ktuleirlka. uerrbl;am&Du uhsina kua&me;nml rhem eewgmulinsusnhulz;c&sSule vmo dn.La

nDe ceirfehunrel kgcunienlwntE nueelruemg;&gb henste drnlliaesg um 003.202 roEu eegsngeeit mUalgne dun enei lbieeechhr nbsrehguMtlae ieb eKsrtdeikt.on bqcl&uo;pgsdriU&mhu;rnlu nggi man eib rde uebeihterWrcngen erd lrnaeD,eh deenr bndsZnguiin ,;&mlaf

x