Tennis RHEINPFALZ Plus Artikel Herren-40-Oberliga: Erster Sieg für SG Ruchheim/Mörsch/Flomersheim

Matthias Hänisch kassierte im Einzel die einzige Niederlage der SG.
Matthias Hänisch kassierte im Einzel die einzige Niederlage der SG.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Nach zwei denkbar knappen Niederlagen hat es für die SG Ruchheim/Mörsch/Flomersheim in der Tennis-Oberliga der Herren 40 mit dem ersten Sieg geklappt. Der 7:2-Erfolg gegen den TC Mutterstadt stand nach den Einzeln schon fest. Der Ausgang der Doppel war dann etwas für Abteilung „Kurioses“.

SG-Kapitän Jochen Petry ist die Erleichterung im RHEINPFALZ-Telefonat anzuhören: „Wir hatten die ersten beiden Spiele knapp verloren. Es war daher wichtig, dass wir gewinnen, sonst

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

mrew;l&anu riw nhoc hmer eutnr zZngwgua ednesg.;qolatund& Dssa dei teiaPr canh edn linzenE cosnh ticenndhese esweeng ,esi abeh fhegon.el

ouD&qlibd;eams tis slela uf&mul;r nsu luefang,e aws rhvoer eeggn sun fuegaeln ,qois&lud;t asgt ryPet. 54: hetta dei GS ma rseent aStlegip beim TC reiwlrrKei veron,elr adieb nru niene azSt ermh ggeanbeeb lsa dre grn.Gee enGge dacnAnrhe newnga die GS argso mher maesG (4:7)77 ndu olverr hocd .:45

u;ml&Fufn eSeagziei--ZStw ni dne snzenEDlai Hpeelsiim engeg ertutMtstad arw ndna arbe nov gfnnAa an neei lkera engnegehitAe.l dnU a,ds obwohl ide attrteutMdser tmi ezwi nrleieSp rreih hHnRM-lrasonnraeeaf-gel5n-tg0acii aenuffiel. fSnefet at,Scuhd ndrBe caGrrte,h siTboa ;gme,la&Ku nud Meik tsEneneisi gnnanwee ehri ilnEze udn neotsrg umlfr;&u ied uhf;e&murl cdngEsthe.uin diLhicegl sMatitha Hcnhi;s&uaml agb eimb :,62 36: geegn iaK cNio eBrenrg eni ctaMh ba. ieD loeDpp undwre ndan aetallms hctin herm s.agulepesit wraZ gegnin ide enelzeinn ugnnraePa noch fua dne t,Plaz hnac ien apra ktennuP eagbn annd bear iewz trdetuaetMtsr uDos und ien a-GraSP f.au

uNe bie der teseeipahgScmlinf tsi in deiers unRed Meik i.eestinnsE ubqeSned&oi; ctaenraHsnfr4h0nMe-- hat hcis at&lmug;sl.ofeu Er aht ien snuee Tema ethsg,cu mtmok uas Lfgudisawhe,n aht neine elanagltszimlCppt ni Bad ,Dkihl&u;emumr owthn brea jtzet im squdce;liHos,hsne& lt;ler&ermuatu cJeonh Pytre. dUn eftefSn dhtScua eahb re vom nneei rdoe dnernea eiurnrT chsno k,natneg so eis erd ottaknK dmaeektsnuomngze.

rsl&osmeGu;r llos ihsc chnti nsnlieeistitnefesspeE m;gutorhe&l wie ,hcdSatu tarr,Gceh gKmau&;le dun mchuHil;ns&a zur ;moMrs&ercuhl tar.kiFon Btwano dnu yertP dsni edi iRcruhee.hm hFremlsmioe sit hdcur coMar lr;smous&eGr ree.nvtter zLreettre sei cohn chnit mzu tsaEnzi nmeeo,kgm ewil er bei dne rrHene 03 esd TC siemhFrlome tegucabrh derw.e undno;&ebWq re iwamzle eib uns liseetpg ha,t annk re hcint remh ieb esmine nieHaetiemvr ou&fl,;lnedauafuq aurmle&rt;leut eP.ryt

ile Z rde GS sti erd ellrnK.ebssievba Eien uonfHfng i:adbe dr;&Debquo SCT inazM soll cithn aus red gRellaganioi t.bgsniaee naDn b;a&uglem es bei uns hwlo nru zwei b&e,gerdAsi;tuloq ffhto Johcen .yrePt Das &udwe;umrl edi bgaAefu in edr neneg gLia waets feaehrcin eetlsagt.n

x