Imsweiler RHEINPFALZ Plus Artikel Störanfälliger Bahnübergang: Sanierung noch in weiter Ferne

Mal öffnen sie nicht, mal schließen sie nicht: Seit Jahren sorgen die Schranken des Imsweilerer Bahnübergangs immer wieder für Ä
Mal öffnen sie nicht, mal schließen sie nicht: Seit Jahren sorgen die Schranken des Imsweilerer Bahnübergangs immer wieder für Ärger. Wirklich in den Griff bekommen hat die Bahn die Probleme bislang nicht.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Der genaue Zeitpunkt lässt sich wohl nicht mehr herausfinden – fest steht, dass die erste Störung des Imsweilerer Bahnübergangs inzwischen über zehn Jahre her ist. Vor rund vier Wochen war es wieder mal soweit, dass die Schranken nach Passieren eines Zuges an zwei aufeinanderfolgenden Tagen für jeweils eine halbe Stunde geschlossen blieben. Wann die Bahn endlich die komplette Anlage erneuert? Die ernüchternde Antwort: Das wird noch dauern!

Einmal gehen sie nicht auf, ein anderes Mal erst gar nicht runter: Schon zigfach haben die Halbschranken an der Kreuzung der Alsenztalbahn mit der Bundesstraße 48 Probleme verursacht.

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

elbneiB sie ;&hnasd am nesebt ohnc zu dne zin;eSstzli&gteo nads;h& hanc rrfucaDhth seeni egZus gnoecsls,esh wrdi eid ueevekaapHrrhtsrd cdhur dne wnlchsieet esiletiKr akt.gppe cMnaeh heraFr newatr imt danelmfeu Mrtoo ufa edn dld-ofebSf;qh&,miD&;lE--uunacsouetkf;fm&oqe nedrae nwdnee ndu eennhm l;thhucc&ilabteerm wUeemg ni ,uaKf eid Unuennvnier&mult;gf ;dhs&an hercnreesdck ielev ;dsn&ah nfuamhre eid rrBenraei dun eegebnb chsi in Leas.hrengbfe

ewetiZ Vn:aritae ieD Skancrehn bbeneil fneof nsdh&a; ug;eul&Zm uun;smmle&s dann mi Sttpehomcirt anfeinreh dun imt nnnateseogn fnpcesfguhitAfn wnnr.ea oS oedr so sti dsa eeni ;szalt&egur;m&suli eegivrn gleienngeAthe dsh;n&a wooshl f&u;ruml erPdlen als cahu rfumul&; dei von &m;amrulL und agsenAb engtelpag orhn.enAw

sdJee aMl redean rDeiemboPel Bhan ath eid dnticehnchiselrutse mrlu;une&Gd ufumrl&; end atslaknoerahtp usdatnZ eds haugBrmeab;u&nlgsn temah:augsc laM atteh ide iHtez wkreiehcSeignit mit h-ecoGltrtiehinrcmSr sms,ull;et&uoga lam awr ien eid ianesttnklEtaokch nsedreuret baasesatuilzR ibh.em&lauc;dgts nDna tehat iene uereglshmUc

x