Schönborn
Latwerge-Fest: Nur mit viel Handarbeit gibt es die Pfälzer Spezialität


Jetzt direkt weiterlesen
Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen
nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen
Pflaumen, Zucker und Gewürze – aus diesen drei simplen Zutaten setzt sich Latwerge zusammen. Das Zwetschgenmus ist tief in der Pfalz verwurzelt und wurde früher vor allem von Bauersfrauen
Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.
in imeen rggsz&;noile sseKel ctgoke.h nI bS;rcoonhlnm&u irdw diese tTanrioid mleina im harJ embi aee,FwerLs-tgt dsa tiSmalna&eitlzue;p sua erd amegnets igRneo itrven,e he.trge
erD erPsosz edr eluHrtnegsl ruetda eitsagmns ermeerh eTga nud ist mu;f&helrur uaesnog iew utehe eGaesti:rmtsecanihfb gnaeAefgnn rdiw tim mde rekneEtnn dre ecnth.Zgews ;mblu&reU ahctN ewdenr dseie adnn kzeecugiert.n aD edi eawLegtr twea zehn ibs ulw;l&ofzm ntenduS gthceko nud hee&ssnnewdum;dral dmis;utga&ln gmt;hueu&mlrru ewnedr mseumslu&n,; ahebn chis dei Snrurcmo;ehbon&l ni Snchihetc nov sewjeli erdi dtnSeun tn.tigeeile Im Hrntmruiea erd etezegriM isBsee in euhRnakeocns ohktc eid teerwLag am Snamersoggamt bstreie ni meine ogzelg&srn;i ceo.sklhesK sntaiChir cpThusk&,;oelm gloWganf mo&uH;lhn udn ldiFehrem ege,D eid ebmi esLtr-geeaFwt nhfel,mite ewelhncs cihs alle hnez nuntiMe itm dem e;uUruhnrmml& ba.
Veli ibaHrFanredtu;ulm& eid ider ;lureMann&m ist die robreutVengi ufa ads es,tF sad nun csnho mzu sebenit laM in hmonSrcbno;ul& ,tattifdsten nei ferets ldanBtiseet sde sfDrlebon.e Die ariodtTni sde hreoaweKc-stngeL ipestl