Brauchtum Warum Eier zu Ostern gehören: Lieblingsrezepte und Hintergründe

Vor Ostern wieder hoch im Kurs: Eier und Eierfärben.
Vor Ostern wieder hoch im Kurs: Eier und Eierfärben.

Das Ei gilt als wahres Kraftpaket. Kein Wunder, dass der Mensch im Durchschnitt jährlich 238 Stück davon verputzt - darunter auch manches hartgekochte Osterei. Grund genug, sich vor Ostern damit zu befassen und das Brauchtum zu ergründen.

„Es fiel einmal ein Kuckucksei, vom Baum herab und ging entzwei. Im Ei da war ein Krokodil; am ersten Tag war’s im April.“ Schon Joachim Ringelnatz beschäftigte sich (ebenso wie Loriot mit seinem Viereinhalb-Minuten-Frühstücks-Ei) humorvoll mit diesem Wunderwerk der Natur. Und nicht nur in der Pfalz steht das Ei auch bei originellen Osterbräuchen im Blickpunkt – von der klassischen Eiersuche bis hin zum Wettkampfspektakel wie Eiergecksen und Eierpicken. Viele Familien beschäftigen sich dieser Tage mit dem Verzieren und Färben von Ostereiern.

Praktischer Nutzen des Eierfärbens

Der beliebte Brauch soll einen ganz praktischen Hintergrund haben: Weil in der Fastenzeit traditionell keine Eier gegessen werden durften, kochte man sie, um sie haltbar zu machen. Um ältere Eier von jüngeren unterscheiden zu können, färbte man sie ein. Allerdings gibt es Erkenntnisse zum Verzieren von Eierschalen, die viel weiter in der Geschichte zurückreichen: Forscher haben 60.000 Jahre alte dekorierte Straußeneier in Afrika gefunden, und in der Antike waren sie beliebte Grabbeigaben.

Gesundes Low-Carb-Lebensmittel

Eier sind aber auch einfach nur als Nahrungsmittel beliebt – im Zuge der eiweißbetonten Low-Carb-Ernährung mehr denn je. Wie gut, dass das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) Entwarnung gibt: Trotz ihres hohen Cholesterinanteils gelten Eier heute als sehr gesund. „Das Ei ist damit ein kleines Kraftpaket“, informiert die BZfE. Der menschliche Körper könne das hochwertige Eiweiß, von dem übrigens der Dotter mehr enthält als das Eiklar, bestens verwerten. Vitamin A im Ei halte das Auge elastisch, Vitamin B1 werde im Kohlenhydratstoffwechsel benötigt und sei wichtig für die Funktion der Nervenzellen, und Vitamin B2 sei wichtig für den Stoffwechsel und die Zellatmung. Auch die rare und wertvolle Folsäure sei im Eigelb enthalten.

Cholesterin für gesunde Menschen unschädlich

Das gefürchtete Cholesterin, das tatsächlich im Dotter reichlich vorhanden ist, beeinflusst laut BZfE den Cholesterinspiegel bei gesunden Menschen kaum. „Auf der Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse kann derzeit keine Obergrenze für den Verzehr von Eiern abgeleitet werden“, betonen die Experten. Zumindest für Menschen ohne eh bereits erhöhten Cholesterin-Spiegel gelte: „Eier können, maßvoll genossen, den Speiseplan ergänzen und Bestandteil einer vollwertigen Ernährung sein.“

Drei Lieblingsrezepte mit Eiern

International beliebt, ob als Eier- oder Pfannkuchen.
International beliebt, ob als Eier- oder Pfannkuchen.

 

Pfannkuchen

 

Zutaten für acht Pfannkuchen:

150 g Mehl, Salz, 250 ml Milch, 2 Eier (Kl. M), Butterschmalz zum Backen

Zubereitung:

Mehl mit 1 Prise Salz in eine Schüssel sieben. Milch unter Rühren dazugießen, mit einem Schneebesen glatt rühren. Die Eier kräftig unterrühren. Pfannkuchenteig 20 Minuten in der Schüssel ruhen lassen. Eine beschichtete Pfanne (18 cm Durchmesser) erhitzen, mit wenig Butterschmalz auspinseln und bei mittlerer Temperatur nacheinander acht dünne Pfannkuchen darin backen. Pfannkuchen mithilfe einer Palette wenden, sobald die Unterseite sich vom Boden lösen lässt. Bis zum Servieren auf einem Teller stapeln und zugedeckt warm halten.

 

Shakshuka

 

Zutaten für vier Portionen:

1¼ kg San-Marzano-Tomaten, Salz, 160 g Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 1 rote Paprikaschote, 1 TL Kreuzkümmelsaat, 1 TL Koriandersaat (grob zerstoßen), 2 Kardamomkapseln, 1 Zimtstange, 1 Chilischote, 5 EL Olivenöl, 1 El Paprika- oder Tomatenmark, 1 TL Paprika edelsüß, brauner Zucker, 4 Eier, 1 Frühlingszwiebel, 3 Stiele glatte Petersilie, ½ TL Schwarzkümmel

Wird (nicht nur) in Israel auch als Frühstück geschätzt: Shakshuka.
Wird (nicht nur) in Israel auch als Frühstück geschätzt: Shakshuka.

 

Zubereitung:

Tomaten enthäuten und klein schneiden. Zwiebeln, Knoblauch und Paprika fein würfeln. Kreuzkümmel, Koriander, Kardamom, Zimt und Chili in einer großen Pfanne ohne Fett rösten, bis die Gewürze zu duften beginnen, auf einen Teller geben. Zwiebeln und Knoblauch in 3 EL Öl glasig dünsten. Paprika zugeben und 5 Minuten weich dünsten, Paprikamark zugeben und kurz mitrösten. Tomaten, Gewürze und Paprikapulver zugeben. Mit Salz und 1-2 TL Zucker abschmecken, bei mittlerer Hitze 30-40 Minuten zu einer dicklichen Sauce einkochen, abschmecken. 4 Mulden in die Tomatensauce drücken. Je ein Ei in eine Mulde geben. Die Eier 10-15 Minuten bei mittlerer Hitze stocken lassen, Pfanne eventuell zudecken. Shakshuka mit geschnittenen Frühlingszwiebeln, Petersilie und Schwarzkümmelsaat bestreuen und mit dem restlichen Olivenöl beträufeln.

 

Eierlikör

 

Zutaten:

1 Vanilleschote, 6 Eigelb (Kl. M), 250 g Puderzucker, 350 ml Kondensmilch (7,5 % Fett), ¼ l weißer Rum

Zubereitung:

Vanillemark mit Eigelben und Puderzucker einige Minuten lang cremig verquirlen. Kondensmilch und Rum unterrühren. Im Wasserbad weitere 6-8 Minuten verquirlen, bis die Masse dicklich und heiß ist. Sie darf nicht kochen. In Flaschen füllen und sofort fest verschließen.

(Quelle der drei Rezepte: essen-und-trinken.de

)
War schon Omas Liebling: Eierlikör.
War schon Omas Liebling: Eierlikör.

Einkaufshelfer

Die Qualität der Eier und ihre Größe müssen auf der Verpackung oder der Eierschale angegeben werden. Das wird aber teils verschlüsselt. Was die Nummern und Buchstaben bedeuten:

 

Erzeugercode auf dem Ei

 

Ziffer für die Art der Legehennenhaltung:

0 = Ökologische Erzeugung

1 = Freilandhaltung

2 = Bodenhaltung

3 = Kleingruppenhaltung/Käfighaltung

Buchstaben des Landes, in dem der Erzeugerbetrieb registriert ist:

AT = Österreich

BE = Belgien

DE = Deutschland

IT = Italien

NL = Niederlande

Individuelle Betriebsnummer: Die Nummer besteht in Deutschland aus dem Bundesland (ersten beiden Stellen), dem Betrieb (3.-6. Stelle) und dem Stall (7. Stelle). Somit lässt sich bei Bedarf die Herkunft des Eies genau zurückzuverfolgen.

 

Gewichtsklassen

 

Es gibt vier Gewichtsklassen für Eier, die EU-weit in der jeweiligen Landessprache als „sehr groß“ (73 g und mehr), „groß“ (63 bis unter 73 g), „mittel“ (53 bis unter 63 g) und „klein“ (unter 53 g) bezeichnet werden. Alternativ oder in Kombination dürfen die Kürzel XL, L, M und S auf der Verpackung stehen. Auch die Angabe der Gewichtsspanne ist erlaubt.

Info

Es handelt sich hierbei um einen älteren Artikel. Der Text ist am 16.03.2023 zum ersten Mal erschienen. Gerade zu dieser Jahreszeit ist das Thema jedoch nach wie vor relevant. Deshalb möchten wir ihn jetzt erneut unseren Lesern anbieten. Alle Informationen und Aussagen entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.

 

 

 

 

x