Zürich
Technologiekonzern ABB: Umsatzrückgang im Corona-Jahr 2020


Jetzt direkt weiterlesen
Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen
nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen
Das teilte der Konzern, dessen deutsche Landesgesellschaft mit rund 1300 Beschäftigten von Mannheim aus gesteuert wird, am Donnerstag mit. Trotz positiver Entwicklung im vierten Quartal
Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.
gal dei umeSm dre uteseBlgnlen ieb BAB mi rhtGaseajm itm 65,2 rniieMladl rallDo 7 rnPoezt reunt dem jrhsaet.Verwor Die i1Cong-tiv9ebden-d ktso;nnsnPiorubueild&zige sieen in enall lfeenei;auh&ectcGrmbssh zu smnl&;epuur nw.geese Der frengAuaiagntsg ehba hcis ni roEapu um 8 oztnrPe nud afu dem ikrimnneaasche tenKinotn mu 12 Potzren ierrv.retng roisitvPe ireerbT sie die trsoube Egwunkicntl in Caihn swn.eeeg
mI aahmGstrje 0202 tah dre nnKozre uge&;bglnuemre dme rhjroVa 7 enztPor na zleaunmvotmsU ingzg;.;ieu&metlus&bl Der mstUaz skna von 5,28 auf ,265 aMnliledri .alolrD Am ke;ust&lmsrnta elfi der uguRalngc&km; im ubcsac;eeiehhrtmfslG& okiboRt mpa;& atenoguaitusFtnormgi tim iumns 12 Prtnoze uas. eewiVgrcshliese ggneir rwa red mkngutUzru;ma&gslac imt 2 nztPore im ul&mce;sfteahrGhscbei esnbAkit.ncherti
rUmnet Srihct tsdan ein nnogneznweriK ovn 15, nalliridMe .olDrla Danir nteatehln ist red enGniw sau mtethf;eflunurihronctg& Antlav&ieti;mkut ovn ,94 ilrMilndea l,oDalr dre orv almel edn iucgnnBhwe asu dme afkeVru nvo rde rttspeatozerSnm na htiaciH ii.lepgdereews
BBA imth;bagclfst&ue iwtwltee udrn 000.110 Mbe,eiiarttr trdearnu rdun 8500 ni dtenu.hcDasl nA nde ride dnoettSrna in dre ogieRn dhn;s&a eleHibgr,ed bedLaugnr iwose in nmineMha hadsn;& nbtaeeir ewta 0303 enhsMnec eib BB.A omV urfaeVk red etnaposrttzSrem enwar an cnetdsueh BrdneS-natoAtB etaw 2000 itirrtMebea erfnetfbo, nrdu 007 dnoav in .mhMniane