Interview RHEINPFALZ Plus Artikel Mannheimer Ökonom: „Gefahr einer dauerhaft höheren Inflation“

 „Wir bezahlen jetzt alle über die höhere Inflation einen Preis für die Corona-Lockdowns“, sagt Friedrich Heinemann, Leiter des
»Wir bezahlen jetzt alle über die höhere Inflation einen Preis für die Corona-Lockdowns«, sagt Friedrich Heinemann, Leiter des Forschungsbereichs Unternehmensbesteuerung und Öffentliche Finanzwirtschaft am Mannheimer Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW).

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Die allgemeine Teuerung in Deutschland ist derzeit so hoch wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Friedrich Heinemann, Finanzwirtschaftler am Mannheimer Wirtschaftsforschungsinstitut ZEW, erläutert, ob sich die Preissteigerung noch beschleunigt, welche Folgen das hätte und wie die Europäische Zentralbank darauf reagiert.

Mit 4,1 Prozent im September erleben wir gerade eine Inflationsrate in Deutschland, wie wir sie seit 28 Jahre nicht gesehen haben. Auch im Euro-Raum erreicht die Teuerung mit 3,4 Prozent den höchsten Stand seit 2008. Könnte sich die allgemeine Preissteigerung noch weiter beschleunigen?
Ja, bis zum Jahresende ist mit einer weiter steigenden Inflationsrate zu rechnen. Wir könnten sogar eine Fünf vor dem Komma sehen. Das ist alleine schon an den zweistellig steigenden Großhandels- und Importpreisen ablesbar. Unternehmen erleben derzeit auf der Einkaufsseite einen immensen Kostendruck, den müssen sie zum Teil an die Verbraucher weitergeben. Es gibt noch dazu einen statistischen Effekt. Vor einem Jahr waren die Preise wegen der vorübergehend geringeren Mehrwertsteuer und extrem niedriger Ölpreise sogar rückläufig. In der Optik des Vorjahresvergleichs lässt das die Inflation zusätzlich steigen.

Was bedeutet das für die Verbraucher?
Über die letzten Jahre ist die Kaufkraft der Löhne in Deutschland kräftig gestiegen, in diesem Jahr gibt es hier nun erstmalig seit Langem einen Rückschlag. Allerdings haben die Verbraucher in Deutschland aus den Lockdowns sehr hohe Geld-Reserven auf den Konten. Insofern wird die aktuell sehr hohe Inflation die Konsumbegeisterung kaum schmälern, wenn sie ein vorübergehender Ausrutscher bleibt.

Geben denn diese hohen Inflationsraten keinen Grund zur Besorgnis?

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

emudg"ai&ouniv"dfeolxrtVtn;ia-ntl=>i tlsnoel iwr dsa nthci tseaaeir.drnmi Es wra enei loIlsniu zu lngbaeu, man knu&eo;mtln ide aWfthcstri umlrub&e; tneoMa rahe,enrethrufn oneh assd sda satwe koetts. Wir bahleezn jtetz llea rm;leuub& die rloeehm&u;h ioIlfntan eienn iresP lmrf&u;u dei crkoL.donsooCanw- nnWe man hsci arlk mcta,h ewi eievl bnleMhnenesce riw udhacdr treettge ,nhbea nsleolt irw dneise eiPsr sehr reneg nhbzaele. nUd nhoc ein Agugnrne umz vspioneit nkene:D Im eGrndu sti edi hhoe iaotInnlf rets eialnm niee eugt chrtiNh.ac Sei esgeptli de,rwi sdas icsh ied esttiwtlharfcW vlei rcsaehr asl erhftof von red aiePednm oethlr th.a Und muerb&lad;ru nk&one;lmnu irw usn furee.n

le tAhan ned eime,enegsLlua;&rspf lt;&mturgseeo tneee,rkteiLf ni,glramMtlaeae hoeh rgdrn:funonoeheL bGti se ncith eugt &duunmelGr; ulmr;af,ud& ssad sun inee hoeh Ilitanfno gearmln&lu; slabnete wirr?Wid nsolelt edn kuenaeltl culofnnshIstbia zrwa ctnih ;tbblmnrr,eewuee&u eid ceeihneglti ehraGf sti e,dchjo adss wir ztjte ieen adtaruhfe ome;hlhr&ue iInftanlo kbomneme &lomenuntkn;. eiD tenarMelpie&agau;lsms wdneer chis rm;fhuure&am

x