Speyer RHEINPFALZ Plus Artikel Soziale Anlaufstelle: Obdachlose müssen bei Volksfesten weichen

Seit drei Jahren am Start: die Soziale Anlaufstelle Speyer (SAS) am Festplatz.
Seit drei Jahren am Start: die Soziale Anlaufstelle Speyer (SAS) am Festplatz.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Seit drei Jahren besteht die Soziale Anlaufstelle Speyer (SAS). Der Treffpunkt für Obdachlose im ehemaligen Festplatz-Kiosk an jedem Dienstag und Freitag ist etabliert, das ausschließlich ehrenamtliche Projekt hat viel erreicht. Leiter Stefan Wagner ist dennoch unzufrieden. Ihn stört, dass die SAS bei Volksfesten weichen muss.

„Die Unterstützung von Stadt und kirchlichen Trägern für die SAS ist ausbaufähig“, sagt Wagner. Vor allem geht es ihm um ein lückenlos nutzbares Angebot. Während

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

dre ;rhFmajsruh-lu& udn essHbeersmt siweo rfu;&ulm eid euaDr esd etfsBslzeer muss dei SAS imt meall ruDm dun ranD usa rihen lRe&unmma;u aesziuhen, mu sei dme fuu&mlr; leocsh nturaVlngeasnte onhdreeecrrlif ttautdSnsaie&nlmi;s zu .nr&sm;euueaslbl Dsa sie zwra ovn fangAn an hceprsaAb whincsez daStt ndu SSA egnwe,se bare inek aterlrhab andtZu,s nitem rna.geW nEi tsrlluSceeha nigrbe ied aobescnhdlO in mneie lZte r,etnu htebtrice .er elrVhagebcri imt med stons unum&lebcihl; Abonegt ies sda hi,cnt uzaml se ni desime mAwreiuashcu weder ictohuluc;nmgmlieek&shD gebe hnco nbttmeseLiel dnu anileHekrigtey tevetril ndreew .&unnnklm;ote eeBids esi end Obecansdloh ebar znga nessdrebo wc.hgiti

b&duD;qioe elSiaatt&mun;r mk&nenl;otun hcau in nie Zlte ,ahw;qluoesi&encdu os ranWesg er.nlVtousgl nEine ;emtp&unomalrre zgUmu dre SSA wisbeesiieples in ide ;&gneitzsrestsliarduI f;lr&muu dei ietZ edr winiregadntee uBglgene sed ltsstzpaeeF mtkom mruf&lu; nhi incth in agre.F dehs&cobO;ulqobda me;r&ngeluho ni dei titeM der slhteeclfaGs und adtim hcau in edi Mttei red oqdt&lu,t;Sad entbto edr jeerkli:Portte Eod;uq&sb hetg mu loqamdlt.rth&s;uugc;nWue&z

triezeD ekine rnieAavltte ni RhanoicSamt htsuScre vno erd tmidatsceuln&;hs urmnuhanhiseocgrW its dsa gideedilBn hscwnize SSA ndu nelVtrwgua. eiS tetsz ihcs uhac hmtehrcenali u;flmru& edi SSA eni. eIrhm elsi&mrnVdnusat; achn gitb es ejhodc triedze kenei nAretevailt zur a&euslmn;rzP sed tSssneitasaledt&un;mi hmernu;l&awd dre Mnsese ndu dse telfrBseezse ni nde tonss vno edr SAS zntngutee malmn&;uRe.u ogkemneriiue;camtghLll& mrfu&u;l die in ndeise mrnu;&mZaeteiul rsenteealaggu e;ln&sdeaumeGtng rl&wu;umnde hnca nreise irlgsetgeFtlnu mi abeuuN fulr;mu& Wloushnoensg ni dre s;tdsit&Ieuirszargnle ecsffgneha, &nk;muldtugi cheuSrts an.

Wgsrnae errdo,Fnug eid ttSda us;lue&mms ;ms&reltrkau ni die unnoawregtVtr eegh,n itsew eensl&uirruemgiBr;tm knaoMi sKab (UCD) ru&:uzkclm;u sdD;ou&qbsa honc neiek lemedug;ni&gltu &gosuml;nLu rum;u&lf dei Rpaiteubmmrkloa fua emd hiTsc gtlie ;s&tilghezi cnht,i sasd rwi ihcnt andra tn;irlo&qbaue.ed

x