Heidelberg RHEINPFALZ Plus Artikel Heidelberger Zoo: Jung-Pandas entwickeln sich prächtig

Flauschig und neugierig: eines der beiden Zwillingsweibchen, die im Juli zur Welt gekommen waren.
Flauschig und neugierig: eines der beiden Zwillingsweibchen, die im Juli zur Welt gekommen waren.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Die beiden Kleinen Pandas, die im Juli im Heidelberger Zoo zur Welt gekommen sind, sind putzmunter. Davon können sich die Besucher neuerdings ein eigenes Bild machen.

Nachdem die Jungtiere ihre ersten Lebensmonate gut geschützt in einer Wurfkiste im Wesentlichen verschlafen haben, erkunden sie nun immer öfter ihre Umgebung. Begleitet werden die beiden Zwillingsweibchen

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

nvo reihr ehmaswanc e.uMrtt iSe &muue;mklrtm csih blielovel mu hienr w,acsuchNh tehat itm hmier anrrPte rbseeit dsa tseN itm hSort dun arsG ugtpelstesora. nihzcIensw naebh shic ied ebeidn iuJgreent gut ceek.lntwit

erD ooZ tfure icsh uue&rblm; den poetlpdne ahchsNuwc ibe eirsed atrks beotenhdr Tirtre.a lr;uumF& sda margotcZhumrp ruz nglhartuE der oenRt nPsaad n&ltnon;kmue edi rbutonrane ihWncbee tp;emsr&lau niee eendeosrb leoRl i.leenps itM eneim ednsneenhprcet ertlA slelno sie ni dranee oZos enhiez, mu tord eeeinng cNahwhcsu uz k.ebnemmo isB idnha enwrde echdjo ochn neieig eoatnM ,erveghen in nneed at&nusc;lzhum dei eiedHlgererb og;um&ltsZoae dei ushegacinfl lllPuenamk&zeu; mbei ufnscheAwa ebobetahnc n;oenlmu&.nk

qS;dubi&oe ne&n;klmonu streieb iigcthr gtu retklent dun engbwee ihcs fast hoscn so ehircs im Gues&;tlam iew hrei Er,&dlln;qeotu hcotbetaeb danSar cehierl,R aorKutirn fml&uu;r Srt;il&auegeume mi Hbereiedrgle Z.oo eRot asaPdn sind kdan rrieh etnzaT etug .eKetetrrl ieD ole&sszFh;inlgu insd itm icnked raaHen tkcteumu,b;&ls aws eihnn eneni fsrusnctteeh Hatl ufa ned melmuu;n&Ba rdoe nzlleHnemeeto mi ehgeGe tbig n&ashd; auhc ieb l&smesua;N dero nhScee.

rDe erteedhevnsbo iWtern uuel&mdt;rf sihc lur&;mfu edi nmlubrugeaJ;&n in niseegih Benngrtaredei ereh lsa ;Fulurlghm&in ahf;unlen.lum& ;&tRedoquob Pasnad temsnma usa med .Hgeaaliribm-Gyea rDto leafln ide uemrTreetpan mi ntWrie auf sib zu iusmn 02 dr.Ga Eni rneWti in Hebergdile ctmah nhein hticns usa, tof dnsi diese reiTe mi Hretbs udn nitWre ogars tirvaek las na hesil;i&ngez el;qmugmSoenrod,&ta gl;eizsi&w cr.Releih Weil eremghktu das ;ulea&tGsm mi ooZ elahkr ,irdw aebhn gmasu&aun;etZl dtiam osrag sebeesr eVrsunzu,nsoaetg eid lPaaaimneifd bei einhr ulul;ufgmesA&n udn lnueKteotrtre uz eaocnebbht andsh&; ginsdenuer nsilivuk ireggnmueei cNhwshcau im ppcDap.lkoe

x