Drei fragen RHEINPFALZ Plus Artikel Marc Ihrig: „Sehe mich nicht als klassischen Torjäger“

Marc Ihrig
Marc Ihrig

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Beim 5:0-Heimsieg der SG Völkersweiler/Silz/Waldhambach gegen die SG Bad Bergzabern/Steinfeld gelang Marc Ihrig bis zur 40. Minute ein lupenreiner Hattrick. Der 31-Jährige Landauer erzählt, was er vorhat. Seine Elf holte mit dem Sieg den Gegner in der Fußball-B-Klasse West ein.

Herr Ihrig, Ihr erster Hattrick?
In der Jugend könnte mir das schon einmal gelungen sein, doch bewusst kann ich mich an keinen weiteren erinnern. Beim ersten Treffer habe

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

hci ghecli ibme pfinfAf den ;ckRsulsa&ump uzm oTrwtar .ulrefaen chNa emein irDilbngb zmu 0:2 its imr rov edm dteritn rfTefer rde Ball rvo ied Fl;;emuiul&sgz& nega.llef eSti iwze nipeleS eriega chi las eamugnled;&hn Sipe,tz zuvro habe ich mi fttedelliM e.tsleipg uAf der preiinZseotohn ilpetes hci ibem SV Slzi dun meib SVT k,edFrclneef iebm VS Mfndeil in rde KA-lases fua erd niekln evnoesnffi e.zuabsnlin;hA&g Dearh hese hic mhic hncti las aslecisnhsk r&;jagTr,meulo nsonred rehe sla eeaolVegrrgnb udn trooerbr.eeivTr

iWe sit ide otainSitu in dre rhfiismne?cgSaipeWetl mtusesn uns afu dme latzP tzersu snamiznnudm,fee odch unn hscnite se zu spsa.en hIc mka tmi drnu zhne nadeern prenSeil vom SV li.Sz iDe pimnseSefecilhgta gbti es sret esti 0202, ide zeltet snoiSa duwer aj ue;fgrtui&imlhz gnrebbeo.ahc chI erketh sua ereni gaelnn utpaegurslVzseen klu,rmuc&u;z imr wra edi siKncbiheee geesspnnruhrgaue dnu eid u&ndAi&esmae;rblun;lzg neraw rns.siege eDi minSgmut eib edn rSneipel its tiirghc u,gt wir wnolle in isdeer Ssonia neine dazlpfiMleltett elnee.bg oVn bcamWaahdhl nisd urn eiewgn ierpelS deb,ia hocd ufa mde roidengt tHtlpazra rniearntei iwr mesti in den tmWnneo.reaitn

asW oellnw iSe chon hncerere?i cIh rmlde&;uwu geren in nei eord izew ahnerJ den ugetfAsi neaenbsrt. &ruulF;m lruh&moeeh; nsaslKe fhtle rim uas ufbcnerilhe Geu;ndn&mrlu edi .Zite Ich aehb ebi lmen-aBzriDe in m&Wuoltrh; caeeumegzrkWrh nltger.e toDr bni hic ni nde ceBerhi du&hi;ecsbecqTohn sunq;eod&Dltei invheerle. Da amutlg&;lfle se ,rmi meb;u&lur ieen tnllgeFssenuta &dl;emuwru hci ihcm ehsr urnee.f Mti rmneei nPrtaneri muteo;chlm& hic rgene eein eilmiaF ur;ndmn&legu dnu ein Egheeniim rnw.beere hIc eeesrivr serh eng,re lmuf;&engktui rlr;maemTauuln&d umrwn&;eal iamaaJk erod edi asaa.hmB

x