Volleyball RHEINPFALZ Plus Artikel Dominik Kuhn, der ambitionierte Rückkehrer der TS Germersheim

Dominik Kuhn (rechts) nach dem Halbmarathon in Kandel mit dem schnelleren Kilian van Zwoll vom VfL Bellheim.
Dominik Kuhn (rechts) nach dem Halbmarathon in Kandel mit dem schnelleren Kilian van Zwoll vom VfL Bellheim.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Dominik Kuhn ist ein Teil der jüngeren Erfolgsstory der Germersheimer Landesliga-Volleyballer. 2015 feierte der damals 18-Jährige den Aufstieg in die Oberliga. Nach einer berufsbedingten Pause ist der Diagonalangreifer vor der Saison zu seinen sportlichen Wurzeln zurückgekehrt. Aber nicht nur dort hat er sich Ziele gesetzt, die er erreichen will.

Seit frühester Jugend spielt Kuhn Volleyball in Germersheim. Nachdem er seine Ausbildung zum Polizisten abgebrochen hatte, begann er 2022 ein Studium für Digital Engineering. Da der Studiengang

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

in mrhremeiesG sla egsllZeiwte der olehsucHch srsurlaaneeiKt genntoabe ,driw eerthk unhK ni niees etaHim lrkuu;&.czmu dnU aws liegt ad ;rluehm,n&a lsa seeni lpechortis tiafedhsLnec wrdiee uz enct?eknde &soda;Wubq nam ugt nka,n cathm ninee cehanif ul&kol;dluhcimgl;,uq&c tgas hu.nK

choD tnich nru ni red lHeal sit dre ;girmh2-u6lae&J irshclopt .vkita Wenge sde selteinnEtlssgust ml;uru&f ide izlaPfiehaoulbn angneb e,r ishc dem uorLpsatf zu i.mdenw iEn eFdnur ttzees mhi isnnanp;l&mruTieagl .fua dUn als eimrirtevot trSrelpo fiel re eimmr m&na;lrueegl ckte.rnSe mon;&utelhpHku arw nise etserr aarmahobHntl ma ngSntao ni adl.Ken haNc 02144:: utneSdn war re im il.eZ

e&rqUou;dbnse Teppur nkna hocn emhr luhnedrri;eocqe& Mla eneb neeni atHmbrnhaalo wshniecz al-lbPHlifoeanfy-fa dnu nlFia-e bnosehe?gicen nhuK eitzg idees ntisFes cuah fau dem eipedlSfl ndu sit rimme wiedre mul;ufr& ielev kutPen .tgu iSne Sns?iziealo qhuoc&Idb; nkeen edi ebgariOl aj sohnc, reba tim usrener alteeulkn rpepTu ilwl chi hnoc mehr heecir.ren Wir isdn rwhklici zu mieen erseehvwnnocr aufnHe ezsehdlosm;cwamu&qg.neuna

cir&llomrheKu;p hties Knhu esin mTea ugt etatsgaetsu.t hecpisrSeli udn ahicstkt sueuml&m;s es mi laeFl dse tisefguAs scelihrhci noch .eeungzl n:huK d&hIcuqb;o nedke arg icnht a,radn swa inse tuoel;k&n,mn wnen wri nicth wiegne.nn rWi nabhe eid sSnaoi bsheri nomriidet ndu elnolw sad unn lhieefgrorc uz enEd ubengrod&q;nl.i

arrienT nwrat vro enrGge znKo wEtas trericosivhg igtze ihcs riraTne miiDkno :htBces iuqrbdW;&o bhane nozK ebmi fnilaalebH abtohetebc und nie rivtmetsoei Tame leebt,r dei csih lchchrseii intch fanhcie so gcsgenleah engeb ,lwli uzmla se voirlieHtem ohla.tq;du& zKon ezttes cshi in ierd mnutel&;Sza negeg Gingenens dhucr.

tseBch wird lwoh edi emtkptoel scnstfhateilMsan ulllm&enu;f klmnoen&nu.; ur&u;lmF eugt umgnSmti fuledu;rmt& tgrsoeg e,sni wnne dei eirGeemremrsh ma amSgsta ab .8103 Uhr mi ctShulmezurn oiBeosrew im ubaeSrargr tlttaedSi ieBgur um edn Telti in rde ha-fnglLzRiaidPaenl- mnpm.uk;l&afe letlSo edr eigS nglenie,g ;eutdmlruf& ide &f;truhlcuamRk im usB mmtisuosllngv .nrwede ube&Umrl; ide enadre eMoikltim;luchg& wlil ienrek edr mreehiGeersrm ilSpree ke.dhcnanen

x