Schindhard RHEINPFALZ Plus Artikel Neue Spielgeräte auch für die Kleinsten

Für die Kleinen bekommt der Schindharder Spielplatz eine Nestschaukel.
Für die Kleinen bekommt der Schindharder Spielplatz eine Nestschaukel.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Der Spielplatz in Schindhard wird umgestaltet. Auf der Anlage werden künftig auch die Jüngsten berücksichtigt. Die neuen Geräte sind bereits bestellt, im Frühjahr 2023 soll der Spielplatz fertig sein.

Rund 65.000 Euro soll die Erneuerung des Spielplatzes kosten, berichtete die erste Beigeordnete Kerstin Hertle. Im Haushalt waren 50.000 Euro eingeplant, die Daniel-Theysohn-Stiftung stiftet weitere

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

00021. ro.uE uhcA der l;rsu&Emlo red ereKw lfel&isgzit; in edi gzipeSglalttlapuenst nie. iDe iraFm B-rcdlaEewht e;n&bmmliuutmr eid oKtens rlm;f&uu ied ongetaM sed Zasun und neien lTei des as.riMlaet

hNac eiern uunfl&PuTl-vum;mrg&;u esd teSapispezll rov zeiw nhreJa ies lkar esn,gewe dass neiegi Grema;uet&l erteuren udn baesnhtrsgeec nrewed ns,&luumem;s tgaes .leHret Dsa rtmtelⅇusgrlKut duwre tbrisee a,ubgbate das ralssluKe teths cshno iets emr&Ln;euglam nhtci .rhme idsBee sau rcnnutshSmigiher;d&l.eeu Afu asd arKlselsu ofltg ine rhiSeeekstl. iDe aetl helSkuac dwure vrotrse tsiaerltsibi und rauddhc tlen.raeh eiD eiittndloaelr ratanVie osll bera h:enwice etdessSattn rwid se enie ab,By- eien esN-t und niee DhkoeSu-ulac murul&;f iezw nKdrei geen.b luFmu&r; lemla&rte;u nrdeKi driw nei aakBcniblalrene anhfcgf.seta Wr;buodiq& aebhn vstche,ru lela snslkrAeselat uz g,n&imeteu;crlkhbicus hcau die angz luKnod;eqle&,ni trklal;ur&eem nsKtier Hteerl edi euanusg.fNullet eDbalhs gibt se egoebnAt rmu&;flu uentr mrDuigl&jiaree;h ewi edi ti-MhucseniR nud ned eSaaktsnnd itm ie,mrE Sodarnhr ndu nmeie knleine sVdul.keanefar Dei eGr;&lgonizs u&nolk;enmn cish an rde Kwnearttedl usbone.at

hzeGtnictse uu&Fecshlm; nud lueEeDrn palzlt,eSpi edr schi ltua Htreel gze;igorr&sl tbieehitBel uteferr hda&n;s hcau ieb n&ltuamG;se &had;ns, llos hnco rtiartaektv dener.w tlo&hcrnVumeers; iwrd der talzP chudr hsigztetnce u&Mo;i,emfktlvop eid eicimhseh Teire wie suFch, micn&onuhe;clEhrh udn Eleu znegie senoll. iDe ageAnl losl inee eeartnlz uAlelsnltafe mr&;fluu uJgn ndu ltA re.enwd ;rmuu&Fl wechrEnesa sidn eteewir Senzneiehtetgileg hc.andtgea Dei t&;maGrulee nrewde eltueenlv in euleisngtngiE ufatueab.g hocnS im odVrlfe nteaht csih huac i-ddthmiNnileecraGteieetgrms na red nnlPagu e.iegltbti Die ieSdhrhcandr riKedn rn;e&dtumulf inreh lpSipltaze ottzr ivlere enure turaell&peigme;S an geinine hlceniniebelgdeb neleEtem eiw dre nugseetebfrase Weipp ndu med lenbge Rhro iee.nkneewrrdne

x