Dittweiler RHEINPFALZ Plus Artikel Wasserzweckverband erwägt Bau einer weiteren Photovoltaik-Anlage

Ein Blick auf die Aktivkohlefilteranlage des Wasserzweckverbands Ohmbachtal.
Ein Blick auf die Aktivkohlefilteranlage des Wasserzweckverbands Ohmbachtal.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Der Wasserzweckverband Ohmbachtal überlegt, eine Photovoltaik-Anlage bauen zu lassen, um mit dem erzeugten Strom die Energiekosten für den Betrieb der eigenen Anlagen zu senken.

Der Verband verfügt bereits über drei Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern der Betriebsgebäude. Wie der Verbandsvorsitzende Klaus Müller im Nachgang zur Sitzung des Werksausschusses

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

hr,eicetbte dwree mlp;,ugerftu& ob neei eeetwri agnleA fau nmiee tu;dkruclmnu&sG an der lzualtears&;rtinmeEzkitlet ni n-bm&rc;u&eeubemhgnlbrl;KSgoleu hcerertti dewner kln;&om.uen ibDae nhdeeal es chis mu eine l&hlmuc;eaF von 057 tr.Qeuaermtdna Die sLtegiun rde agllaeoanSr bieelef hsci ufa 351 aioKwttl ePk.a Breov dceohj uee&Bhsmlu;lssc fsteags ,neerdw lolew der Vbaenrd tmi erd sOgietndreme nie reeiEmehnvnn hetlnel.rse Der aBu estze edi Adm;ru&gunenl esd spuuncusa;eFmagnnlhnlt&ezl dnu tuearBch uvrso.a

Zu hrme gfeezirinfeiEnze ;ttguram&l tula urlmlu;Mle& hcau die Bcsafengufh ernie ppeatErsuzm ul;urm&f dsa Wrsawskeer mieb c&t;lmheehboaurHl athSniebc e.ib rDe zEtsra tlera munepP urhdc edreonm uGee;lmra&t sgoer l;rfmu&u inee lu;im&ahrlhcej rgEeagennesuniirp vno .005200 tesldttuaK.onwin Im egrgiueoetbgsrsnV eds bnWekerassreazdscwv lbnee udrn 0140.0 nwh.eEionr i;umlclhhJ&ra rnewde usa eschs Bnenrun ehmr asl eziw nlnMeilio etKuekrbmi sWsare efegt.lr;udorm&

x