Föckelberg/Pfeffelbach RHEINPFALZ Plus Artikel Freie Fahrt statt Umleitung: Zwei Baustellen im Kreis bis Ende des Jahres wieder weg

Die neue Asphaltdecke liegt bereits. Seit Ende Februar wird die Landesstraße zwischen Thallichtenberg und Pfeffelbach saniert.
Die neue Asphaltdecke liegt bereits. Seit Ende Februar wird die Landesstraße zwischen Thallichtenberg und Pfeffelbach saniert.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Auf vielen Straßen im Kreis werden derzeit Löcher geflickt, teilweise die Fahrbahn sogar komplett erneuert. Zwei große Baustellen sollen bis zum Jahresende abgeschlossen werden. Für die Autofahrer bedeutet das: keine Umleitung mehr.

In der Ferne ist zu hören, wie Steine von der Ladefläche eines Lastwagens rutschen. Das Geräusch ähnelt einem kratzigen Rauschen. Trotz des Regens der vergangenen Wochen steigt

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

eien koelbawSut in ihgncRtu elm.mHi nDe ierAbter dre rFaim Juechm sau hmlNrr;dcureea&weoisb rstenieeesrni dei egEinesirs i,thnc dei neiegi erMet teiwer im fPlbrcheafeef nuceShitbr ntatesvont ene.hg rE itklbc tieonkzrrent uaf ide enkldu shAdecltepak vro ,cshi dsa elnTeof in dre aHdn dun nadn uaf dne riBchee sihzewnc dne beneid iuhbhfarEtireceSt-nnn ne.ddtue b&uqso;Bid uzm Edne sed ehasrJ lenolst wir feritg os&d,qeiln;u sgat .re iseDse iZle bgti ahuc enie nprSehierc sde esabiedsbnrtLe amu;itiMllt&bo ML(B) in tusaKsairnlree fua gfnerAa der LPNIHEZRAF s.au

eSti ndeE breFrua tsi ads ld;minaalscerha&us rnethmeneUn mitda ;tbe&,afisctumlgh ied &sneslgeLrizdas;at L9)3(4 scheinzw lebcltgeTrhhina dun lfecfabPfeh nvo rdunG auf uz .rasneine Ahuc erd olgcmBisusebuh&enhr;c zum eafcbhflPef iwrd eeer.rtnu erD SrM-hperBcnLie gfelzou udewr fua emd Abhsttnci hwcsznie clTinahrbleetgh und rde tseenr h-cZnfruehbiSrttua ied ;h&Bunsuomlcg iias.sbleitrt irzHue udwren ertun radeemn seonntgane Zela-nHkVB eitrisna,ltl dsa baegohsueen hdercEri imt etnmeZ ieee,ahgcrtrn tegvsfreit udn hic&slzihse;gclli edreiw guie.eatnb iWeithrne ruedw edi uwtmErgaen;s&snlu uen etg

x