Henschtal/Quirnbach RHEINPFALZ Plus Artikel Corona-Stipendien: Andreas Becker malt all die Menschen, die er kennt

Erst stehen die Menschen, die Andreas Becker kennt, Modell. Ausgearbeitet werden die Bilder mit Hilfe von Fotos meist nachts.
Erst stehen die Menschen, die Andreas Becker kennt, Modell. Ausgearbeitet werden die Bilder mit Hilfe von Fotos meist nachts.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Das Land vergibt Projektstipendien an Künstler, die besonders hart von den Maßnahmen zur Pandemie-Eindämmung betroffen sind. Andreas Becker aus Henschtal malt all die Menschen, die er kennt.

„So lange Zeit, Malerei am Stück zu betreiben, hatte ich noch nie“, sagt Andreas Becker. Ausstellungen, Konzerte mit Futuristic Aid oder seine Arbeit als Organisator für den Kuseler

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

SdlCablrhnaeu-c ha&;snd lal sda tglei cha,br swa osnts nenie Grii&tzgsoll;e edr zieAsitterb dse fndarfenechfeis eut&srunsKmll; asu nesatlHch h.utsacma tSei iAlpr 2200 ,schon mla rmeh und lma n.wegrei oS slao aenbgn rBeekc itm mneei em,Tah dsa re cnosh elgan in schi rut:g Er tlam urt&rlos;mtPa im l;&;rizmne&lggousre rFmtoa; als Siree. erD Tleit tatule qbodul;l&A eht peelPo I nokw dsnh;&a elAl nenMec,sh dei chi ;unqeenk&odl.

Etrs etb,lilSnle ztetj nll;,ruatEit&trohiegcPms gsat ercekB in ineesm lreAite ni edr Qchubainrer siatgu,lsaHz;trep& ol&otbl;duqew cih ja ne,ratw sib eid tenZei sebsre sd.in Abre mfr&u;ul irmem tllwoe ihc adnn ucha htcin lrtnwodqu&ea;. roV eeinm heazJrtnh ohcsn wra dei deIe uz nde &;lturoPtasrm eigtre,f ltmu;zanuchs& iwtdeem isch cke,reB nnew re nned altme und ictnh ope,izretdru msetieruzi orde groa,itnsieer areb nlbleli.tSe b;s&uoqdDa arw annd e&l;uatzeouqi,gsrd gsta er. 0192 heleitr Tile nsei vno llbouq;A&d het lpeoeP I olnkuw&d;oq end lzetetn lS.fhicf Mit dre -CeoaornrKsi frifg re den Asznat wirede ufa. Zeiw ntepnSidei uz ej 0020 uorE f;uulr&m je ierd oneaMt ovn der tKstiuu

x