Südpfalz/Karlsruhe RHEINPFALZ Plus Artikel Kraftwerk kann Lithium für 20.000 Elektro-Autos jährlich liefern

Blick ins Herz der Bruchsaler Geothermie-Anlage.
Blick ins Herz der Bruchsaler Geothermie-Anlage.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Das Wasser unter der Südpfalz in 3000 Meter Tiefe ist nicht nur 160 Grad heiß, es enthält auch den Batterie-Rohstoff Lithium. Die Deutsche Erdwärme bereitet sich im Kreis Germersheim auf die Gewinnung vor. Die Firma Vulcan Energie testet bereits eine Pilotanlage bei Landau.

Eine Erlaubnis, Lithium zu suchen und zu fördern, hat die Deutsche Erdwärme GmbH (Karlsruhe) bereits. Und zwar für die Erlaubnisfelder „Volta“ und „Galvani“.

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

Sei errknecest isch &;brmuleu dei Veimsdnnagedneebr &lRuulem;i,zmh lle,iBemh fenilenL,dg mfueonr;eelo&h-mbn,DgRdrue nbnd,eEoek mrehHeix ndu bfhefcnOa osiew ied Sdtta Launda. uAf dei aFgre acnh der nhk,Tcei imt der ide htscueeD mr&rudw;eEmla das imtiLhu fumr;drenol& lw,il smsu urap&-rweEe;Shdcemrlmr Ron upZseliip eabr pas:nes ;urbdiWq&o naheb hnoc iee,kn rwi bnhae neein Fousk eib erd wql&.mogune;l&uargdmnneiWu;

shieBr rweden eehsomrcitgeh nglaAe urz newnunigG nov eraewn&(r;uml)mF und urz gugrEznue onv trSom genut.zt u&Fu;lmr ied u-nmhGiLwniinuegt mssu ulhtsu;cl&maizz edr osRffhot aus mde aWrsse osrrbitbae wr.ndee Wei asd geeehnhcs so,ll duza ibtg es asu Shict dre ;lumradwmEer& ncoh eneki alKrihet: qo;Wbir&ud neehs dsa ,so sasd das Genaz ochn mi srncoiuFguhdtsmas osdluit,&;q asgt lpi.sieZpu Es ueaedr hukqceebptrs&pv;isdoi nhoc reherem ;o,hr&uldJeaq isb eni lctriwsfchhait sztuebnar rhVarfnee g.vieoelr

Plelagnatio in hsuBleDcraseir uuAsfasfgn tsi auhc esoPofrsr Jnecoh olKb mvo uitIntts rumfu&;l weegadnntA esessihGfetwnnaco am lKersruhar tiutntsI lrfuum&; onciogTleeh TI.()K nI ropuEa eebg se

x