Kaiserslautern RHEINPFALZ Plus Artikel Kaiserslautern: Das Unionsviertel hat sich wieder gemacht

Zufrieden mit der bisherigen Entwicklung des Unionsviertels: Matthias Quinten (links) und Andreas Neuefeind.
Zufrieden mit der bisherigen Entwicklung des Unionsviertels: Matthias Quinten (links) und Andreas Neuefeind.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Das Unionsviertel rund um die Pirmasenser Straße war als Geschäftsviertel ins Abseits geraten. Eine Initiative bildete sich und führte das Viertel wieder zurück ins Stadtleben. Es hat sich seither viel zum Positiven gewandelt. Was passiert ist und was geplant ist.

Eine gute Idee von Matthias Quinten, dem Sprecher der Aktionsgemeinschaft des Unionsviertels, am ersten Samstag in dreimonatigem Rhythmus zum Tag des offenen Leerstands in das Quartier rund

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

um edi srseaPmneir ;ertzsSilg&a iezeudnlna nud ranereenmeweGhbsduuc inrtenaomonfI uz elketluan d&lLners;tmanuee uz .egben oS hcua ma regegnenavn mtgSasa mi Lnade erd Rquaol;be&gd liaq;dn&Ptouer.

iSte 2015 tsi iunnetQ nmazmues itm nbreanhI von lcFegnh;haacf&sumet dun uaglsmnissa;e&n l&Brgnremu;u sed vUieroelntsnis uardm uum,belm&h;t edn eiTl red ttIsannend hoiscpt afu nrornmdeVa zu ng,nrbei onniFrhtetsacn udn &uugm;Zgealn von tfn;cehmGaule&s rsaebu uz eatnlh nud dr&;eleLemsutan tmi eennu eirMetn und &aeGfdenetsli;mhscu zu e.nbbeel

rucDh die nfhfugaSc inese iovsepnit ,feUslemd ktioAnne ruz et,Saukrbei asd rneAgbinn nov naeeu,pmllBmn edi tbaiunreElg eseni rieoncsHstih ,dtrheepsdfatlSa imt taeiLisnhcrre uetezsA,ni iteaenMn tim nieem sehnnnreaepcd leuultnlkre teonbAg ndu itnch ztzleut tim meien sFte erd tasuedn Lirceht in dre ciettshVahrzewino tah hsic das Bldi mi etsvrieinUonl esit seider ietZ zu neimse rlVieot menr&r.duev;lat

atrdLeesn tha csih edrhgreiEnvrtrpseennct gveeirrernt sihc rde eLeantrds vno l&unlangficamh; 17 lLkadeeoannl fau rgnewie las enie oHd.vanll uobn&tqd;Sgr

x