Handball RHEINPFALZ Plus Artikel Saisonfinale für HSG Eckbachtal vor eigenem Publikum gegen den TV Nieder-Olm

Simon Müsel freut sich auf das letzte Spiel vor eigenem Publikum.
Simon Müsel freut sich auf das letzte Spiel vor eigenem Publikum.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Acht Tore hat der 18-Jährige Simon Müsel zuletzt beim Spiel der HSG Eckbachtal in der Handball-Oberliga bei der HSG Rhein-Nahe Bingen geworfen. Er war damit bester Torschütze der Gäste. Und es gab Lob vom Trainer.

„Da hat man gesehen, auf was sich die HSG Eckbachtal in der kommenden Saison freuen darf“, lobte HSG-Trainer Thorsten Koch den 18-jährigen Simon Müsel nach dem Spiel in Bingen.

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

Udn sda arw ikne eisehtcl leSpi ulmf;u&r ide o;des;qodk&l&ouuqGbk eengg end eellan,nveTberti was na dre lrgN2a63eied2e:- naeblzsue i.ts

eGgen ned fau atPlz inseeb neesenhtd TV -OeildmerN losl dem ngeeine ukimulPb ma Saonngt (fpnffiA 17 hUr) hocn mniale ien ;ohsuselcm&n ieplS ngeeotb e.wrend nDne ahuc dei SHG catEcabkhl umss im ettenlz pliosseSnai itchn mher rnieztt. zbnteepalaTll wozulm&l;f sti er,hsic dre seAitbg shonc ieengi gepStaeil kein aehTm e.hrm

leu&Mum,s;l red usa der AJegdnu- tkom,m tha hsic mzu eiZl seztt,ge ni erd nekndmome niSoas Tlie sed lgsidaaOKrb-ree zu sei.n In nBnieg hta hni rde ienarTr von nagfAn na psneeil nlse.sa beAr cahu rdova atteh er ni erd nnu abeunlafdne Ssiona nseei ,mtsnuzE;&laei mu aglamsn an ads maeT r;u&ahntmhuereflg uz dweenr.

chuA ma aonnStg md&ulru;we Ms;m&uuell nrgee iewerd nzge,ei wsa re nak.n aD se asd eetlzt Sipel der osainS sit dnu sihc egeini Selirpe ebi dre GSH raceebnvehdis ,enderw gltbua ;lulmu&,esM assd disee ochn ilmane doihtencelr iznieztesnatE meemkonb nd,ewre mu cshi rvo dme nneegei uulmPikb uz zine.eg

rdneeBsso holw mull&uth;f cihs rde g8J&iure;1hl-am uaf edr atoHlbiosinp mi lmRucu&rkau;m lik.ns Iobcd;&qhu abeh wzra cahu hncos ni rde teitM e.gitslpe bAre ad umss mna eher sad Slipe klnee,n ;l&leuSgieumpz nnaaeg.s aD cih nhoc nithc zagn in dne ue;uAmlfnab&l dirn nbi, sti rmi ide ltoianpsHoib honc muou;ae.&&qlnhrld; u&rb;mUel dsa obL esd eiarTrns frute re hsci u;&ilhrlactu.mn Dei enaefherrn rpieleS n&r;ewduulm se hmi bera chua lhteic amnhc,e &qIdhcuob; derwe tug negbnendeiu ndu eomkebm Tq&sdpulo.ip;

So mn i msuelul&M;, edr ni ehoB-mmobRiiexneh wton,h mak rov zwei eltipSenzei usa irenmseFihe nach nieDm.srti Ncha mde alhecmssnumusZs von ihrneeFimse mti edm VT rfdoHohc bahe es mhi tdro cnith remh os ugt nlag.lefe Da seni rdruBe cnosh eib edr SGH hElabakcct arw und erd Wge mzu aginnTri aus -eeBnRhhxmbeoimoi nicht so twei its, sei red Wlsceeh zur SHG uurm;&lf inh nhiedlneage esneg.we qu;&ediBob der HGS hleumu;fl& ihc hicm w.ohl mI rVeien gthe es llurmim;&aifa .uz eDi eCehim mi enierV &umildott,;sqm rufet ishc Simon e&ulM.;mslu

Ein iSeg mzu bAlsschus ovr geemnie Pbmuiulk eggen den TV mrOelie-dN m&;uledrwu iSnom e&uls;lumM shcno aegll.enf qoubsa;&Dd ;u&aemlwr d;&peusu.oqlr Auf llea malle;&lFu ellos bare ine hulo&;csmsne Sliep zieggte wr.dene

x