Imsweiler/Dörnbach
Warum der Rettungshubschrauber nicht dauerhaft vom Flugplatz aus startet


Jetzt direkt weiterlesen
Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen
nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen
Das Interesse war groß: Mehr als 50 Besucher sind in den Roten Saal der Donnersberghalle gekommen, um sich über den Rettungshubschrauber für die Westpfalz im Allgemeinen, dem Bau einer
Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.
neuen attnioS mi zeeSenpill nrrmiefieon zu aesn.sl enEaielndg haett erd r,reteBbei dei ACDA Lregttntuuf .gGmbH eSi arw vrtrteeen mit laeeiirgRtnelo iuelbgtFbre ridgleRmu;u& N,ue gnBreauineui udn bslegrdSrtuHamcuhvrcbha-n&euisane; mTahso lm;luur,lF&e etaeSosniirtlt ernBd enWrga ndu edm rum&flu; edi externe tiionknouamKm u&asmgnliztnd;eu naBejinm e.seHe nziHu mka rFnak Janers onv erd HF chAane sal rpeetxE ;ur&flum umis.&;lnroimnameLse
dnEe priAl hat das anLd imt,itlgeet asds edr irtekelHop acuh ;ium&lftkgun ovn dre AADC tfunLeruttg itbeerben dnu iiglfsnrtga hrie otanittersi .iwdr Wsa inds ide EuDteknerpk?c trVearg tis 52 earhJ s(ib )2804 ;glg.u<mui Dre teiHpoerlk tsi zs;zmiulcau<h mit nerei gdwteietnusnR &ha;snd eg;lmilSe&naul 90 ,rteMe aaTlgsrt 502 igrlommKa &;sdhan seu.atagttset ieD nenzooissK etabieltnh cauh ned uaB udn iBtbere erein nneue ,fnrtigLsotutatneust edi ibs 0262 trfgie sine lso.l sBi iahnd driw wereti mvo tzlFlugpa msleIriew aus teg;rsteta hier its ied saeiMhcn 2210 ewisnsieremit ieanisttotr nrewdo. saD aignteiEszteb von tqbhhrC;pisdou&o 6duql&6;o afssumt adtSt und ierKs staalKersiuern oiwse eid iereKs