Rockenhausen RHEINPFALZ Plus Artikel Mit Bildern Zeichen der Hoffnung setzen

Gehen inspiriert ans Werk: Natalie Klag, Mik Amos und Angela Schwalb (von links) leiten den Workshop für ukrainische Kinder und
Gehen inspiriert ans Werk: Natalie Klag, Mik Amos und Angela Schwalb (von links) leiten den Workshop für ukrainische Kinder und Jugendliche.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Der Krieg in ihrer Heimat ist für sie allgegenwärtig – auch weit entfernt vom Kampfgeschehen. Die Väter sind zumeist zurückgeblieben. Kann nun Kunst bei Kindern aus der Ukraine Verlustgefühl und Heimweh lindern helfen? In Rockenhausen macht ein Trio jetzt die Probe aufs Exempel – und dies im Ferienprogramm.

„Was vermisse ich aus meinem alten Leben? Was ist meine Erwartung an mein jetziges Leben?“: So formuliert Mik Amos das Motto, unter dem die Donnersberger Integrationsinitiative

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

uz eenim nwrroekFhipose nedeagniel t.teah reD ltehmarnehic &tsemsrlekhiuulc;n seileruKrt eds pkoorhssW hta eeisbtr grfEauhnr ,adrni itm ;mtfnt&lcueuleghe diernKn und eJdenhilnucg uz .teanbeir erD sohkpoWr ist eilT sde eeoeangeniFrbts rmuf;&ul mcuGt;hueteflle& sau der neairUk im Hasu edr eimiFal ni oknesnaRehu.c mA agasmSt arw erd faAt.ukt

hAuc geaAln achbwlS vmo Hferrielesk okencsRhenau rtufe hics uru&e;bml asd gree eentssreI larle dilTeehm.eennn Sie ;uzsmltuntetr&tu das Pjkoetr als ainons.griOrat 41 nestoanp ugZasne disn l;&mbueur niee Apph-tpuaWpGesr inegnn.ggeea

mIoub&dq; srtene sorWkpho dwri die eeId reeltvol.sgt iWr lnolwe iene logleCa tmi Foots sua dme aqo;elr,t&nus Lenbe ni erd kienUar mit toFso asu dem telnaluke enbLe rieo&uoin,mekdnlqb; ur;lu&almetret gaeAln wlb.ahcS So olsl eien eucuBmkl&r; wncshiez dniees eednbi sasnbenheLep geeahcnlgs .eednrw dA;qobuuc&h n&kuonenl;m enikel Texte zuu&mefh;gniuglt we.edrn Sidn dei rleBid ulwutmls&aae;,hg nwered sei mbei enwezit Tfnfeer fua reeni aweLdnni umhclins&rkltseu; heoza,;lsqunm&lurge&uufm;dmt asgt dei soiOtaanngirr uzm neewrtei eogVhr.n

x