Dreisen RHEINPFALZ Plus Artikel Keime im Trinkwasser: Was beachtet werden muss

An allen Hydranten der Hochzone Dreisen werden in den nächsten Wochen umfangreiche Spülungen der Trinkwasserleitung erfolgen.
An allen Hydranten der Hochzone Dreisen werden in den nächsten Wochen umfangreiche Spülungen der Trinkwasserleitung erfolgen.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Das Trinkwasser in Dreisen ist bakteriell belastet. Seit mehreren Tagen müssen Anwohner deswegen ihr Wasser abkochen. Wer betroffen ist, was zu beachten ist und wie das Problem gelöst werden soll.

Seit gut zwei Wochen muss das Trinkwasser in bestimmten Bereichen von Dreisen vor dem Verzehr abgekocht werden. Der stellvertretende VG-Werkleiter Oliver Neumeister und der zuständigen Wassermeister

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

nKhezlria Sb,ey der chosn etsi 53 ehranJ asd nesWerastz rde GV G&mm;oihellul etrteu,b benah dei tornwetAn fau dei ngsiithewct gearnF.

Wnna dun wo erdwu eid etkabelielr tenlaBugs Icnnte?ktde rnieDes bga es ni end genevnangre eaMnnot hgneafuecrmi nmhml,ngsBiuaz&ae;a eib eednn hauc weusgenriraselTntnki eine Rloel .ileenps eiB erden ntaallsonIti udn eIeebnibrtnamh lneetg angz emsemttib hVtnicf.sorer Bie ned issrebnlchatuAsne der unene Tiineearrstwlkungs na red teulBslea atHdraer g&;lStzisear erdunw sgorcrivebneeeh Wbseerosrpna oem.nnntem eDi sieseEbrgn rde eiokchinimbsgrool suenutgcnrUh rhucd ine ersnetxe brLao lenag duarufgn rde etngnnoewid euuiUcngnetstrzhs erts eiinge Taeg aur;mepts&l v.or Dsa ngiEresb: sE gitb enie berlaekelit gastBnu.le asD ndethsumGsieta bie rde lwesrenvgKiarut ewurd ;zuvneiclrhulmg&u te.rormniif

Wei lcmsmhi ist ied ribkeaeeltl utslBgean sed e?srwassTDasknir ehstmtuGseidna fimrnreetio ied -,eGkVeWr sdas udnfargu erd gufednnnee snrsbegiseeesM itcnh nvo enier oennktkre htsuGrfunmgiee;lg&deunsadh unesgagenga denrwe .smsu sE nalheed ishc mu ereni sh.nasgtlnV;iihczemsmora& rnfeBtefo dsni llea taahlesuH in dem sVsgieetber

x