Zweibrücken RHEINPFALZ Plus Artikel Fledermaus am Buchwald: BayWa re zählt noch mal

Bau von Windkraftanlagen. BayWa re geht davon aus, dass der Windpark Buchwald 2024 gebaut und 2025 ans Netz gehen kann.
Bau von Windkraftanlagen. BayWa re geht davon aus, dass der Windpark Buchwald 2024 gebaut und 2025 ans Netz gehen kann.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Die Planungen für den Bau von zwei Windkraftanlagen bei Mittelbach-Hengstbach, die ersten auf Zweibrücker Gemarkung, liegen laut dem Bauherrn BayWa re genau im Zeitplan. Das Genehmigungsverfahren könne nun bald Fahrt aufnehmen“, heißt es vom Unternehmen.

Kurz vorm Jahreswechsel, am 29. Dezember, hatte die BayWa re Windenergie GmbH den Antrag auf den Bau von zwei Windrädern bei der Stadtverwaltung Zweibrücken gestellt, Ergebnisse von

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

nuhGteact nhca mde itcoseuBudnsgssmsnhtmzzeisee iueubg.&t;gemlf saD nrmnenteUeh thge von eeimn guaBenibn mi &urnteshecl&nlbumau;m; harJ s.au 2025 nslelo edi lgaAnne ans Nzet egh.en saD dneE uJil in raKtf gnreetete as-uieb,aodq-dd;dnW-zLGtq&&;enonul hiwgtirce ntedilBtsea esd moPamgsrr mzu ltnbcheeegsuin Aubaus raneerrbeeur Erginene in ,cdnausthlDe idwr nahc nuna;&ctimsEhlzgu onv aWayB er das tkePrjo ni lnrce;buZkem&uiw tnhci lseue.nfbiens

eDi mi naevernegng hJar emmngennvooer -atrun udn httiacclsnceezrrnthheu eguesncntnUruh uz krnVommeo dnu kAusenngiwur fau eensdbors ueuelthsmgz&t;c anfelnzP dun Teire um dei ibeedn aetnStord hnea dse sherohflWa enesi nun nhoc ;gr&elmzaunt rwedno. Man ehba eiesdn memSor ;ue&mlurb ohnc nlimae asd rFeVnlmsmdomkeao-eur im dnu am huBlcdaw, amNegrenebs sed enplagnte snidaWkpr wBdh,cual eniedehnger thusutnrec. baod;&uqD icsh ireen edr ednbei tnSaortde ni eneim knnelie lWad tdefnbie dnu hrie nei hshutoe&ml;re Fn-emrmslVaukroemeod tleeeftgstsl dur,ew enrwa rmlegu&nedzn;ea usefrEgsnan elqldud;c&orih,freor &rralmutkle; ien rteepecrsnemehnUhr.sn eiD anurKeigrt hcudr neein hahttccguFare hetse urzk mvo slsbucAh.s anM llewo nie mosdag&ellvitlu;sn Bdil wienenng d;nh&as auhc ruz gnegFluset nov sueAglci-sh dnu zegiP;fmnnela&lghemsa im nRaemh sde rgfemgrshGesihuan.vneen

dr;esimtWesalu&hlinnv howl essebr las eemrKnwatmdreneto Manto lliw red cekkwrtleoPrtnije a&n;dhs yaBWa er oghe;t&lmru umz uun;nch&lmMre -BnKn,rayezoWa ulcurigu&h;plsrnm niee achysbrie aufEksni- dnu cfurelsaernhatlgetksgsVm lr;uf&um wteLidnra a&n;dsh neies suehUrnutcng zmu errtawenet rWanertigd ma uwaBdlhc lsle;giihezs&acn.b eDi gsnneuMes enrdwe dnan ine Jhar raetedug e.ahnb yWaaB er ltpna dne Bua ovn wzie nEcoenr 1a-lAn0gn6E-e itm b&nemNealhnho;u vno 167 tnrMee ndu eeirn auhmhelo&tsG;me ovm ;zuisglu&rmfT bis ruz tRoeportizs onv 742 ernteM. ebhigseeinnZwcss dre snugMse tn;bitueslegtma& nei setgu Wnianeivud und mdita eid lieastkcrfhWttihic sed ks.Pejroet iDe briseh etreaterw esnalghsJreuit onv 62.000 tndgMwunatsatee gutoSmgzurneer drewe nma chsliirhvasuoct nbnaehe ;kuomnne.n&l ;Fl&muru eid eangu eruAtwngsu der Matsneesd hercuba amn rabe honc wstae tiZe, &zli;eghis es ma aonMtg.

eDr rneVie ru;&dboPoq &mrcDoenh;awlq;ulrlbduad&o lethn aalenfntnaikdrgW ebmi oehlfrWha hnca eiw vor ba. iDe e;wlut&nueghalams rtSdoaten iesen asu eelilevir umrnld;&nGue uneni,geetg dinonseebser egenw dre a;mngueGfdh&rul vno zusentcnm&eeuw;srthl Trneei dnu lznfe,Pna dun uhca red gnutuhc;eirgnmletB&ai rde secnnhM.e

x