Pirmasens RHEINPFALZ Plus Artikel Stadtwerke bieten E-Auto-Besitzer Umweltprämie an

Die Stadtwerke betreiben nicht nur eine Ladestation für Elektroautos am Münzplatz, sondern bieten Besitzern von Elektroautos auc
Die Stadtwerke betreiben nicht nur eine Ladestation für Elektroautos am Münzplatz, sondern bieten Besitzern von Elektroautos auch Geld an.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Wer ein Elektroauto fährt, kann in den Handel mit Kohlendioxidzertifikaten einsteigen. Die Stadtwerke bieten eine Plattform, über die nicht nur Pirmasenser die Umweltprämie kassieren können. Bis zu 320 Euro winken den Besitzern von E-Autos. Die Stadtwerke selbst verdienen nichts daran.

Möglich macht es das Bundesimmissionsschutzgesetz, das Verkäufern von Treibstoffen wie Benzin oder Diesel auferlegt, jedes Jahr eine bestimmte Menge an Kohlendioxid einzusparen. Schaffen

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

ise dei toueQ icn,ht oenn;ulmkn& ies tekZftieira zadu fuekna dun irhe nmkmoe ide etnripav r-sozieBE-Attue nis ilpSe. ieD etimerntie talu ezsGet kein oindihelKoxd nud ok;mnnnlu&e ide areesnepgti gMnee ned Molell&airneknnmr;unoez n.ueefavkr Diatm edr mra-aEt-lu-thrtAorOfNeoo baer tichn ebsslt tim ,lelSh ssEo oedr aAlr rdnvlnheea sum,s lnwoel esdi die dwekarStet m;rlfuu& reih dnKeun gnrld.eeie

eDr rirPsaensme rsriegnerergoeEv annk dei ikterefiatZ ntich lssteb &m;uufrl ads onv mih mteriettei oiloxdKhdien ee.nevdrwn Er kann ise ebra sienemlnam ndu uzsanmme mti nde ineeeng ostAuE- wesoi nlale ltrlkeasatenotEeidon ni erd dSatt lr&fmu;u den nleaHd lned.aenm oUesu&rn;ebdq Inotnenti ist se thi,nc lsgg;&ozir ni den dleHan tim tiietnrafeZk eiienntgusez. lriheVem wonlle rwi b&urueml; snu uach dei niener -otuAsE eds tukwrakas-rhdepSFter &ieeugioql,;nerrsdtr reuelum&ltt;ra erwSredpeati-rkteSchn aKti icshMre. Dei Sdtkweeatr geaiern sola lsa tir,Vmrtele erd eid uilAcnkbwg sde aAgrtns ufa ulelamwti;pm&meUr itreegl.d

Wer elhlnsc ,ist btmmeok iene &;memltrahciuAP berosutzeiAt eanhb ads nhosc bei dne reenadttSwk bat.ntaegr zuaD meokmn die cshse tEAu-so edr ektwtadSre und ied eadtistn,onaeL ewi wpieiseilseesb in erd to;rsahnelgB.haszf&i sheiMcr ,tteobn sads thinc run enPsaesirmr scih mube;rl&u ied wttSedreka heir eiuemr;mUtlaml&wp nhloe o.km&un;ennl huAc r&tua;lwegAsmui nn;kleu&nmto mnhtie.eenl oruibW&qd; abnhe nus da keeni istiLm q;oltue,l&aurgfed so secr.ihM Die tseenr 52 erdeAnml leetrahn eid m&leumPar;i ni lhumoe&H; vno 023 uEor im rha.J eDi ewitnree menmkbeo 290 urE.o eDi Reigrueistngr susm laut csiMher rbea eejsd rJha von nmeeu gtedrlie eedrnw udn nwen das E-uAot tvuafkre d,wir u&m;umlsse ads uhca gteeeldm .drneew saD tgil tinhc rnu ;u&mflru eirne AsotE-u, nsrendo ucah l&;furum ;Ea&erotMmdrlor-u dero iEeathk.-rreLr;tamudcl&f dergizeyHFa-bhur onebmmek iknee ueaUlm&ie.;wlpmmrt tuaL ewtktderSa lslo eid mielar;umP& lum&;fru erembtienhrA fterruesei isne. begsmulsndtSaile&;t uslmmuse;n& sie asl nimekEnom vneurser.te

Selbts deenrw ide wkSredttea naadr tcnhis .nievndeer adusoDb;q& irdw cnkesodtkdeen h;drqcule,o&neetb trlurkal&e;m drchRai rUyabn onv dne kretetnwdSa. Fl&ur;um ide Stkrweedta sethe ieb smeeid Aoebntg edi nKneugnudnbdi im ,nrVgorruedd hblawse eriesd vSreice rektire rweu.d Eni neesu l;cm&ueaGfedfsltsh weder heir tnich urlenftfeom;&.

Im nt.IHtaTwttwwerGsi/:.srewkddtnte/eesutpeQanho/rep-sm-

x