Mein Smartphone und ich RHEINPFALZ Plus Artikel Christof Reichert hat ein Büro zum Mitnehmen

Landtagsmitglied Christof Reichert nutzt sein Smartphone als mobiles Büro.
Landtagsmitglied Christof Reichert nutzt sein Smartphone als mobiles Büro.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Christoph Reichert, Abgeordneter im Landtag Rheinland-Pfalz, benutzt sein Smartphone zum Arbeiten von unterwegs. Nachts verbannt er das Gerät aus dem Schlafzimmer in die Wohnküche, wo es bis zum nächsten Morgen in der Ladeschale bleibt. Bei den Apps hat er einen klaren Favoriten.

In welchem Alter hatten Sie zum ersten Mal ein Smartphone?
Seit das erste I-Phone auf dem Markt ist. Das ist schon etwas her, ich kann Ihnen gar kein genaues Jahr sagen. Mittlerweile

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

eabh hci edi 13. anetroiGne edr heeiR.

asW sdin rhIe ried aibhgiLscI?npslep etnezub das paomtrhenS sal ebsimlo umu.B&r;ol eDlbash pptaWsha rzu uokiaKinnmotm ndu ide aiseznol ieMned aboecoFk ndu tIrsaamng mlie;&heagnzecsglir. aiSraf uebnzte ihc l;eamsguggi&zir;lem&l zur heec.Rerch

reW tis red etu&mtsme;bhleru akKtnto in Irehm ulIcnc?oTbefhhe eahb im Ppzirin llea ellogKne sau dem Lgtdaan in nmeiem .ucefoTblhen ufA umelonkrma ebEne habe chi leevi gt&err;Beulsmiurme nud e&.Lnamrl;duta

Wsa tshei nam ufa dme ntzlete ootF in ehIrr ialneEriG?e ldiB im dgLnata tmi mneeim ktelalneu katPkinra.net

oW eitlg Irh hpaSemontr bru;u&lme aNsth?Dca lgeit ni rde muhnuhocelk&W; in red asah.dLecle Nachts uh;tom&emcl cih se cni&malhul;m ihtnc benen edm Bett hn.bae

iW e lnage idns eiS g&mucil;lhat am acmdsihri?BlDs sit hhitidcesnlceru ha&nsd; se mmkot rdafua na, swa httasn.e mA toahnSprme nisd se os hihltdcinhrusctc redi teS.dnun

Wcehles dieL abneh eSi zttzlue afu rmihe Stopnreamh ;rmlleagN?eworoeuset&hmir luh;&moer hic ermim R,iado wnne hic eugsnetwr b.in ulu;&Frm Musik abeh ich dei o-fSpypi,pAt ide aenbh riw nus lsa imFeali otghl.e lsA Lzttees rlot&ghmue; bhea hci vlRlrohdeeve sh;n&ad ;us&dobaDq Gul≶;rq.old&ose&tumi;z Dsa sti eni csonemhl&s;u deL,i cuha newn eid rdnKei nnisezwhci i;gsogr&lz .dsni

ehcesWl oelazis eNrzewtk ist Irh toavk?oeaFcibroF dnu nImrtaags idns gauichfle. etiS ise ee&ushenrmn,am;mzgluo knan anm uaf nbdiee noPetaltfrm laleparl .opnest saD nzuet chi mrim.e

aWs ncsueah eiS ahnc emd Atefnsuhe sla esstEr lc?nsaAh Eestrs suehac hic in aahpWpts udn dei A-pipa.Ml pshpWata eeunbnzt rwi auch zru lkinuainmem.omFiiaknot

tiM mew nahbe eSi ultzezt afu pWhsapta heriiceesMb?tgn nmmeie glKelone iMhaecl Wneag,r iltiMdge eds asnetdgLa sua eery.Sp riW eabhn nsu mzu kmnonaemul ahFeisnualginzc tcueu.sathags

naHeb iSe ide pAp der PFNAHEIRZL tilr&edvllSnshlciai;bsrntsmelut?ea,t edi idrw endje Adenb mu 4951: ebi rmi ugefn,efuar weli chi siwens wl,il was am emut;ln&achns Tga in erd gutneZi t.esht eDn krecPiazftl uznte ihc .eflalbsne

x