Ludwigshafen RHEINPFALZ Plus Artikel Tödliche Messerstiche: Beschuldigter schweigt

Die Hintergründe für die Messerattacke liegen noch im Dunkeln.
Die Hintergründe für die Messerattacke liegen noch im Dunkeln.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Die Hintergründe für eine tödliche Messerattacke in einer Wohnung im Stadtteil Süd sind nach wie vor unklar. Der Beschuldigte, ein 24-Jähriger, schweigt bisher zu dem Geschehen. Offenbar gibt es keine unmittelbaren Zeugen für die Tat.

Nach Angaben der Staatsanwaltschaft hat ein Bewohner des Mehrfamilienhauses am Sonntagmorgen Schreie aus einer anderen Wohnung gehört und die Polizei gegen 7.35 Uhr alarmiert. Eine Streife

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

hfru vor trO dun ftvsracefeh shic auZgng zu dre uoW.gnhn Drot anfned edi etnaBem edn ciaLmenh eesni mlah;rn&3ei-2guJ udn dne re;4mlgn-uJahi&2 v,or erd ntreu gdiemrednn eTttadahvrc egntmmonsefe wured ndu ewreiiletlmt ni argheuhnfUsunctts tt.siz

chNa rtesne Etnmgurilnte neiehtl shci ma aorttT urn rde ecduiesghtlB ndu sad Orpef a.uf iDe hngnuWo its nov ieenr Frau nei,tetagem edi in eiern u&sme;renhlnilocp eBnuheigz muz Opref nsad,t iwe eneerLidt bwOrtaasatlsaetn brHute rumS;&tlbroe wieter .tiemilett ieD uaFr ebha ichs mzu zpteutTnktia nithc in edr unWnhgo nft.agehaleu iSe sie onch htinc viuargenle;mfunh&hm.sg Vno reihr gurgefaBn neheforf cshi ied lmriEertt urhelnm&e;a nnsentseEkri d&,uer;lurmba ni ewmelch hau;lVlmentsri& ide deibne l;rmenaMn&u euieardznn snnadet. eOnfrfba sit dei rFua nvo rde ttlaBtu honc os scegthco,k sasd ies nkiee nnhum&laee;r enAnbga namech .ekonnt

erewnrznDAebhivuleteg dOuotinbk dse prOfse rabge, adss shic dre ;ueh&Ji2m3arlg- eeggn ned isffargrneMes egterwh .ath So weurnd an den emrnA ntzteeecSiglunhnvrt nenefdug, edi sla hed;qtoscupib&y ntelle&u;uqhArvgderbwnoze tg,enle atsge bel&tSr;rmou. Das pOerf hat utal fatlwaahattSsntcsa -cthSi ndu gnlnzheutntecrvStei in miene ;boh&doqunhe eslzglniwieet d&Buicheqlro;e tnitl.ere

iseD ;nnmku&etlo ien nIzid ;ru&mulf neie noelaiotem Tta s.ein iEn Mrsees ;&dhsna eid l;igemichz&lustam aeTtafwf adn&s;h wedru rgshe.ltcileest eiD uwtugArens red uperSn tfumlal;&u h.con enbBoptrlu eds erspfO nud dse neiBtecdlshgu leslno nsrnkineesEt adzu eie,rfln ewitiewni hAoolkl odre eDnrog ebi red tTa enei lRloe isgeletp nheba nnkut.no;em&l Fset thest ehsibr rnu, dsas se ineen taelakrsunt rSeitt gba sdna;h& dne erd geraimJu&-hl3;2 cnhit uelrml;&ebebut. saW ien rdeanre treeiM ;mtlrhueo,& e;klun&ntonm anhc tihncsA dre wtclatsaahfttsanaS ied elezttn hrSceie eds epOrfs eegsnwe in.se

eDr ;gladhuer&vmecit hi≶eu4mr-a2J aht irsheb ieken aVteosfrrn ni nhectlDasud und awr ;urf&lmu edi l;&emodrBhneu ien eeubsienrhcnesb a.tltB rE tsi ni aswLndeufigh ege.tdmel rE g;z&eillis hcsi esoaidrwltssnd emhntnfese dnu csiwtehg zu end u;.rTom&tufevwlnra lurmuF;& nneei ecrHttahifr war der acttervTahd hn,udeaeisrc um nde annM auf rAgatn der ttctsaSlatahwaanfs egwne sde rfwuVsor des otasschglT in snfnturehsutcagUh uz csnkcie,h dei almmiax csesh Mnoeta nadeur s.oll seahdsu&mndeWlnre; hat die slaahtctSanwaattfs i,Zte ihre lruEigtetmnn hsbe&iauzlncli;zegs nud ndna uz enentcd,iesh ob aAlekgn gnege ned seuthldcnBeig rhnoebe widr.

x